Vossius,
          Gerardus Joannes (1577-1649): De Artis Poeticae Natura, Ac Constitutione
          Liber. - Amstelodami: Apud Ludovicum Elzevirium, 1647. - [4] Bl., 86
          S., [7] Bl. ; 4° - Satzspiegel 16,8 x 11,6 cm - Signatur: Sch 070/273
        In der
          Widmung an den Dichter Jacob Cats (1577-1660) bezeichnet Vossius (Porträt)
          diese erste seiner drei aufeinander bezogenen und zusammen herausgegebenen
          Schriften zur Poetik als Einleitung (Praecognita), die nicht
          die Lehre selbst biete, sondern allgemein von deren Bezeichnung und
          Begriff, Abgrenzung und Zielsetzung, Anfängen und Einteilung handle.
          Bevor er im folgenden Hauptwerk Poeticarum institutionum libri III
          die Darlegung mit den Worten Nunc ipsa artis praecepta exponere aggredimur
          eröffnet, erinnert er (S. 1) an diese Einleitung: In einem
          Werk vom Umfang eines einzigen Buches (liber) haben wir dargestellt,
          woher die Bezeichnung Poëtica kommt, und daß wir dieses
          Wort nicht für die Kunst, Verse zu schreiben, allein und auch nicht
          allein für die Nachahmung der Natur mittels fiktiver Vorstellungen
          verwenden, sondern für die Kombination dieser beiden künstlerischen
          Verfahren. Im einzelnen haben wir auch vom Gegenstand der Poetik, ihrer
          Form und Zielbestimmung, ihrem Beweggrund, ihrer Erfindung und Entwicklung
          gehandelt. Und zuletzt haben wir sie eingeteilt in Regeln, die für
          alle dichterischen Gattungen gemeinsam gelten, und solche, die nur eine
          bestimmte Gattung betreffen.’
        
		Jacobo Catsio; Cap. 1-8
            (= bis S. 49)  
		Cap. 9-14; Index (= S. 50-[99])
					Maschinenlesbare Texte:
					Praeliminaria   
   Capita et Argumenta
  
		            Capita et Argumenta   
   Index
  
		            Index   
   
  
		            
		            Caveat lector:
		 Einen zitierfähigen Text bietet nur das Abbild des Originaldruckes, nicht aber der maschinenlesbare Text!