03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 2991, image: s1496

Vnguis, is, f. [1)] ein Nagel an Fingern und Zehen. Et nihil emineant, et sint sine sordibus vngues. Ouid. 2) eine Klaue. Ter. 3) Metaph. Ne vnguem transuersum, nicht eines Nagels breit, nicht im geringsten. Cic. Medium vnguem alicui ostendere, einen aufs äusserste verhöhnen. Iuu. 4) Ad vnguem, ganz genau, es wird eigentlich von den Marmorarbeitern gesagt, die den Marmor so accurat zusammensetzen, daß man, wenn man mit dem Nagel darüber fährt, doch nicht anstößt. Pers. Homo ad vnguem factus, ein recht galanter und vollkommener Mensch. Hor. 5) idem quod vngula, ein Huf. Colum. 6) Tu in hoc vlcere tanquam vnguis existeres, du würdest den Schmerz nur grösser machen. Cic. 7) vnguis ferreus, ein WeinmesserchenColum. 8) vngues radere, sich etwas sauer werden lassen. Hor.

Vngula, ae, f. [1)] eine Klaue. vngula alcis, Elendsklaue. 2) ein Huf. vngula equi, ein Pferdehuf. 3) Tortorum instrumentum. Prudent. 4) Toto corpore atque omnibus vngulis, aus allen Leibeskräften. Cic.

Vngulatus, a, um, grosse Nägel, oder Klauen habend. Fest.

Vngulum, i, n. Osca lingua, i. q. Annulus. Idem.

Vngulus, i, m. Idem.

Vngustus, i, m. ein Haaken, oder eine Krümme an einem Stocke oder Prügel. Idem.

Vnianimus, a, um, einmüthig, einträchtig. Plaut. (vnus et Animus)

Vnicalamus, a, um, einhalmicht. Plin.

Vnicaulis, e. Adi. einstenglicht. Idem. (Caulis)

Vnice, Aduerb. [1)] einig und allein. Plaut. 2) gar sehr. vnice eum tibi commendo, ich recommendire ihn dir insonderheit. Cic.

Vnicinium + , ii, n. ein Gesang, bey dem einer allein singt, ein Solo in der Music.

Vnicoleus, i, m. Vnum testiculum habens. (Coles)

Vnicolor, oris, m. et Vnicolorus, a, um. Adi. von einerley Farbe. Plin. Prud. (Color)

Vnicornis [1], e. Adiect. einhörnicht. Plin.

Vnicornis [2] + , is, m. ein Einhorn, ein gewisses Thier, das nur ein einziges langes Horn forn auf der Stirne haben soll.

Vnicornu, Indeclin., n. [note of the transcriber: no gender determination in the print] idem. Vnicornu fossile, gegrabenes Einhorn, oder Elfenbein, eine gewisse Art von Steinen, die man an unterschiedenen Orten Deutschlands aus der Erde gräbt, und die einem Horne nicht ungleich siehet.

Vnicorporeus, a, um, einleibig. Firmic.

Vnicultor, oris, m. der nur einen Gott verehret.

Vnicus, a, um, [1)] einig, einzig, allein. vnicus filius, ein einiger Sohn. Cic. 2) vortrefflich [correction of the transcriber; in the print vor trefflich], berühmt. 3) sehr geliebt. Idem.

Vniformis + , e. Adi. [1)] einförmig. 2) gleichförmig. Macrob.

Vniformitas, atis, f. die Gleichförmigkeit. Terent.

Vniformiter, Aduerb. gleichförmig. Apul.

Vnigena, ae, m. ein eingebohrner, ein einiges Kind. Cic. (vnus et Gigno)

Vnigenus, a, um, einig und allein von einem gebohren. (vnus et genitus)

Vnigenitus + , a, um, eingebohren.

Vniiugus, a, um, einig und allein angebunden. vniiugae vineae, Weinberge, in welchem ein jeder Weinstock besonders au einen Pfahl gebunden ist. Plin.

Vnimammia, ae, f. eine Weibsperson, die nur eine Brust hat. Plaut. (Mamma)

Vnimanus, a, um, einhändig, nur eine Hand habend. Liu. (Manus)

Vnimodus, a, um, einerley. Apul.

Vnio [1], onis, m. [1)] eine Perle. Suet. Mater vnionum, Perlenmutter. Gesn. 2) fem. die Vereinigung. Hieron.

Vnio [2], iui, itum, ire, vereinigen, vereinbaren, zusammen bringen. Tertull.

Vnioculus, a, um [1)] einäugicht. 2) Subst. ein Einäugichter. Plaut.

Vniola, ae, f. Graskraut. Apul.

Vnipedius, a, um, einfüssig.

Vnirotarius + , ii, m. ein Schubkärner.

Vnirotum + , i, n. ein Schubkarn, ein Karn mit einem Rade. (Rota)

Vnisonus + , a, um, was einerley Klang hat. (Sonus)

Vnistirpis [correction of the transcriber; in the print Vnistirpes], e. einstämmig. Plin. (Stirps)

Vnitas, atis, f. [1)] die Einigkeit, eine Sache, die nur in einem bestehet, einerley Beschaffenheit hat. 2) wenn vielerley Materien in einen Körper zusammen vermischet werden. Colum. 3) idem quod Concordia. Senec. 4) die Gleichheit. vnitas coloris. Colum.

Vniter, Aduerb. zugleich mit einander. Lucret.

Vnitestis, is, m. der nur eine Hode hat. Gloss. Lat.

Vnitio, onis, f. die Vereinigung. Fulg.

Vnitus, a, um, vereiniget. Senec. (vnio)

Vniuersalis, e. [1)] allgemein. Auct. ad Herenn. 2) zu vielen gehörig. Metaphys.

Vniuersalitas, atis, f. die Allgemeinheit, allgemeines Wesen.

Vniuersaliter, Aduerb. allgemein, durchgängig.

Vniuersatim, Adu. idem. Sidon.

Vniuerse, Adu. Cic. et

Vniuersim, Aduerb. insgemein. Aul. Gell.

Vniuersitas, atis, f. [1)] die ganze Gemeine, der allgemeine Haufe, die Versammlung.


page 2993, image: s1497

Cic. vniuersitas prouinciarum, alle Provinzen und Länder. ICt. 2) idem quod Totum, das Ganze, alles mit einander. Solin. vniuersitas rerum, die ganze Welt. + 3) Vniuersitas litterarum idem fere quod Academia.

Vniuersus, a, um, ganz, alle, allgemein, sämmtlich. vniuersus mundus, die ganze Welt. Cic. Illud ante vniuersa curandum est, dieses muß vor allen Dingen besorget werden. Pallad. In vniuersum, ganz und gar, durchaus. Cic.

Vniuira, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et uniuiria, ae, f. Trebell. Poll. scil. Mulier, ein Weib, das nur einen Mann gehabt hat. Tert.

Vniuiratus, us, m. der Zustand eines Weibes, das nur einen Mann gehabt hat. Idem.

Vniuoce + , Adu. auf einerley Art und Weise.

Vniuocum + , i, n. idem quod Synonymum.

Vniusmodi, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] Nom. Indeclin. einerley Art. Ter.

Vno, are. idem quod Vnio.

Vnoculus, a, um, einäugig. Solin. vnoculus Cyclops, i. e. Polyphemus, der einäugige Riese Polyphemus. Aul. Gell.

Vnomammia, ae, f. idem ac vnimammia.

Vnose, Aduerb. Obsol. idem quod Simul. Non.

Vnquam, Aduerb. jemals, oder zu jeder Zeit. Terent. Dicitur et vnquam gentium. Cic.

Vnus, a, um, Genit. vnius. Datiu. vni. (Obsol. in Fem. vnae) Vocat. vne Varr. plur. vni, ae, a. [1)] einer, eine, eines. vnus e multis, einer aus vielen, oder ein vorzüglich böser Mensch. Horat. vnus ex omnibus. Cic. vnus e paucis, einer von wenigen, oder ein sehr guter Freund. Plin. iun. vno animo esse, einmüthig seyn. Ter. vnus de tuis, einer von den Deinigen. Cic. vnus post vnum, einer nach dem andern. Aur. Vict. vna domus non alit duos canes, zween Hähne auf einem Miste können sich nicht vertragen. Prou. vnus contra multos, viele Hunde sind des Hasen Tod. Prou. 2) id. quod Aliquis. Nemo vnus, keiner allein. Cic. 3) Eleganter additur supperlatiuo rem vnam esse omnium difficillimam. Cic 4) Pluralis iungitur proprie substantiuis pluralis numeri tantum, vnae litterae, ein Brief. Interdum tamen aliis, vnis vestimentis lautus es. Cic. 5) allein. vnus omnino comes fuit. Cic. 6) Ad vnum omnes, alle zusammen, nicht einen ausgenommen. Cic. 7) Significat idem; vno etiam tempore accidit, es ist zu eben der Zeit geschehn. Cic.

Vnusquisque, unaquaeque, unumquodque, ein jeder, eine jede, ein jedes. Cic.

Vnusquisuis, unaquaeuis, unumquoduis, jedweder, jedwede, jedwedes. Terent.

Vnusquilibet, unaquaelibet, unumquodlibet, ein jeglicher. Senec.

Vnx, uncis, f. [note of the transcriber: no gender determination in the print]. idem quod vncia.

Vnxia, ae, f. ein Zuname der Göttinn Juno bey den Römern. Arnob.

Vobisso + , are. idem quod vossito.

Vocabilis, e. Adiect. lautschallend. Gell.

Vocabulariter + , Adu. mit Namen. Gloss.

Vocabularium + , ii, n. ein Wörterbuch. (vocabulum)

Vocabulum, i, n. [1)] ein Wort. vocabula honorum, Ehrentitel. Cic. 2) idem quod Nomen, ein Name, eine Benennung, eine Bedeutung eines Worts. Sall. 3) idem ac Nomen Substantiuum. Aul. Gell.

Vocalis, e. Adiect. [1)] laut, hellklingend. Plin. vocalia agri instrumenta, heissen Dienstbothen, Knechte, Mägde und Tagelöhner. Varr. 2) einer, der laut schreyen kann. Sec. 3) schreyend. vocales ranae. Plin. vocalia signa, die Losung im Kriege, Parole, das Losungswort. vocalis, scil. litera, ein Lautbuchstabe. Cic. Puncta vocalia, nennet man in der hebräischen Sprache die Zeichen der langen und kurzen Vocalen, durch welche die andern Buchstaben ausgesprochen werden. Compar. vocalior. Quint. Superlat. vocalissimus. Sidon. Apoll.

Vocalitas, atis, f. der Wohlklang. Quint.

Vocaliter, Aduerb. laut, helle, stark. Apul.

Vocamen + , inis, n. ein Name, die Benennung. Anthropophagorum mores vocamen sonat, der Name der Menschenfresser drückt ihre Sitten aus. Solin.

Vocatio, onis, f. [1)] die Rufung. 2) die Einladung. Catull. 3) der Beruf zu einem Amte. vocatio ad ministerium, Beruf zum geistlichen Stande. Theol.

Vocatiue, Adu. idem quod in vocatiuo Casu. Aul. Gell.

Vocatiuus [1], i, m. [1)] scil. Casus, wird bey den Grammaticis der fünfte Casus, oder die Veränderung des Nominis genennet, mit der man etwas bey dem Namen rufet, oder sonst gerade zu anredet. Dicitur et Casus rectus. Prisc.

Vocatiuus [2], a, um, [1)] nennend, rufend. 2) zum Vocatiuo gehörig. Idem.

Vocator, oris, m. [1)] ein Nenner, Rufer, der einen rufet. 2) derjenige, der einen zur Hochzeit oder zum Gastmahle einladet. Suet.

Vocatorius, a, um, ladend, rufend. Tert.

Vocatus [1], a, um, gerufen, gefordert, geladen. Horat. (voco)

Vocatus [2], us, m. der Beruf, die Einladung. Cic.

Vocetius, ii, m. Vocetius mons, der Botzberg, ein Berg bey Basel.

Vociferarius + , ii, m. et Vociferator, oris, m. der ein Geschrey verursachet.