03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted
image: as0000
[gap: frontispiz]
image: as0001ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.
image: as0002
[gap: prolegomena]
image: as0036Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.
* Asteriscus verba mere graeca indicat.
+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.
Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.
page 2939, image: s1470Verbotenus + , Aduerbialiter ponitur pro Ad verbum, von Worte zu Worte, dem Namen nach. item so genau, daß nicht ein Wörtchen fehlt.
Verbulum + , i, n. Dimin. ein Wörtchen.
Verbum, i, n. [1)] ein Wort. Verba haec sunt, es sind blosse Worte. Cic. 2) verba facere, eine förmliche Rede vor dem Volke halten. 3) einen Vortrag im Rathe machen. 4) eine Einweyhungsformul recitiren. 5) verba facere mortuo, ein Ding umsonst sagen. Tac. 6) verbum verbo reddere, von Worte zu Worte übersetzen. Horat. Ad verbum, von Worte zu Worte. Terent. Verbo de verbo expressum extuli, er hats von Worte zu Worte gegeben. Idem. 7) verbi gratia, zum Exempel. Cic. 8) verbo expedire, mit einem Worte sagen. Ter. 9) verbis meis, in meinem Namen, meinetwegen. Cic. 10) verbo, mündlich. Idem. Mandata dabat verbis, er gab ihm mündlich einen Auftrag. 11) Ad verbum obedire, auf ein Wort gehorsam seyn. Idem. 12) Bona verba, quaeso! lieber, rede doch nicht so hart. Terent. 13) verbum sequi, dem Wortverstande nachgehen. Cic. 14) ein Sprichwort, eine sinnreiche Rede. Vetus verbum, ein altes Sprichwort. Terent. 15) bey den Grammatikern heißt verbum so viel, als ein Wort, das sich durch Tempora, Modos und Personas conjugiren läßt, und dabey ein Thun, Leiden oder Seyn anzeiget. 16) verba cadunt, er kann kein Wort vor Verwirrung aufbringen. Cic. 17) Dare alicui verba, einen hintergehen. Idem. 18) Commutare verba cum aliquo, mit einem Worte wechseln, sich mit einem zanken. Cato.
Vercellae, arum, f. plur. die Stadt Vercelli in Piemont. Geogr.
Vercellenfis, e, Adi. zu Vercelli gehörig.
Verculum, i, n. Dimin. ein kleiner Frühling. Plaut.
Verdunum, i, n. die Stadt Verdun in Lothringen. Legitur et Veradunum. Geogr.
Vere, Aduerb. [1)] sicher, wahrlich, gewiß. 2) in der That. 3) nach der Wahrheit. vere dicere, die Wahrheit sagen. Cic. 4) redlich, ohne Verstellung. Si vere agere volueris, omnia tibi relinquo, sin dissimulare etc. Cic. Compar. verius. Liu. Superl. verissime. Sallust. (verus)
Verecunde, Adu. [1)] schamhaftig, keusch. 2) höflich, sittsam, bescheiden. Cic. Compar. verecundius. Idem. (verecundus)
Verecundia, ae, f. [1)] die Schamhaftigkeit. Cic. 2) die Zucht, Bescheidenheit. Plin. iun. 3) Metaph. die Blodigkeit, Zagheit, der Mangel an Herzhaftigkeit. Quint.
Verecunditer, Adu. idem quod Verecunde. Non.
Verecundor, atus sum, ari. Depon. Scheu haben, sich schämen, schamhaftig seyn. Verecundari neminem apud mensam decet, bey Tische muß niemand blöde seyn. Plaut.
Verecundus, a, um, schamhaftig, züchtig, ehrbar. Puellae verecundae, züchtige Jungfern. Ouid. Verba parum verecunda, unzüchtige Worte. Ouid. Verecundum est dicere, man muß sich schämen, es zu sagen. Id. Compar. verecundior. Cic. Superl. verecundissimus. Petron.
Vereda + , ae, f. der Postwagen. Gloss.
Veredarius, ii, m. ein Postreuter, Postillion, Postkutscher, Fuhrmann. Sidon. Apoll.
Veredus, i, m. ein Postpferd, Zug- oder Kutschpferd. Mart.
Verenda, orum, n. [correction of the transcriber; in the print m. ] plur. die Schamglieder. Plin. (q. d. Partes corporis, quae non nisi cum verecundia nominantur)
Verendus, a, um, ehrwürdig. Maiestas verenda, die Majestät soll man ehren. Ouid. patres verendi, ehrwürdige Väter. (vereor)
Verennes, um, [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], plur. gewisse Bauerinstrumente. Isidor.
Verenter, Adu. [correction of the transcriber; in the print Adi. ] ehrerbiethig. Sedul.
Vereor, veritus sum, vereri. Verbum commune, habens actiuam et passiuam significationem, [1)] fürchten, scheuen. Vereor, vt placari possit, ich besorge, er möchte nicht versöhnet werden. Vereor, ne facias, ich fürchte, du werdest es thun. Cic. Vereor, vt possit, ich besorge, er möchte es nicht können. Idem. Vereor, ne cadas, ich fürchte, du möchtest fallen. Ter. Caritatem annonae vereri, die Theuerung besorgen. Cic. 2) vereri aliquem, einen fürchten und ehren. Idem. 3) vereri alicui, vt damnum capiat, eines wegen in Sorgen stehen, daß er möchte Schaden leidenIdem. 4) vereri ab aliquo, de aliquo, sich vor einem fürchten, item von einem gefürchtet werden. Idem. 5) Animus vereri qui scit, tuto scit ingredi, wer sorgfältig ist, geht sicher. Mim. 6) schamhaft seyn. Idem. 7) cum Infin. sich scheuen, etwas zu thun, ein Bedenken tragen. Vereor dicere, ich trage ein Bedenken, es zu sagen.
Veretillum, i, n. Dimin. die Scham, das Schamglied. Apul.
Veretrum, i, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Veretriculum, i, n. das Schamglied. Petron.
Vergens, entis, o. was sich neigt. Annis vergens, wohl betagt. Tac. Anni vergentes in senium, ziemlich hohes Alter. Lucan. Vergente iam die, wenn sich der Tag neiget, nach dem es anfängt, Abend zu werden. Suet. Dies vergens in noctem, wenns gegen Abend ist. Senec. (vergo)
Vergiliae, arum, f. plur. das Siebengestirn, die Gluckhenne. Cic. Interiorem Persidis regionem sub ipsum vergilarium sidus petiit, er ist mitten im Frühlinge in das innerste Persien gezogen. Curt. Alias Pleiades. (ver)
Vergo, versi, (verxi, Diomedes, ) versum, vergere. Verb. neutrum, [1)] sich neigen, senken. Omnibus partibus terrae in medium vergentibus.
page 2941, image: s1471Cic. 2) vergere ad locum, sich an einen Ort lenken. Iul. Caes. 3) vergit aetas, das Alter nimmt ab. Tac. 4) In longitudinem vergere, sich in die Länge strecken. Ouid. 5) Qua vergit ad mare, wo es gegen das Meer zugehet. Curt 6) Propius nox vergit ad lucem, es wird Morgen. Curt. 7) In senium vergere, älter werden. 8) Poet. einschenken, giessen. Venenum vergere, Gift einschenken. Lucret.
Vergobretus, i, m. ein Titel der höchsten Obrigkeit bey den Heduern, welche vor Zeiten in Burgund [correction of the transcriber; in the print Burgnnd] wohnten. Iul. Caes.
Vericola, ae, c. die Wahrheit liebend. Tertull.
Veridice, Aduerb. wahrhaftig redend. August.
Veridicus, a, um, wahrhaftig redend. Catull. (verus et dico)
Verificatio + , onis, f. ein Beweisthum, die Darthuung, Bekräftigung, Bewährung.
Verifico + , are, beweisen, darthun, bekräftigen, bewähren, wahr machen. Voss.
Verificus + , i, m. ein Beweiser, Bekräftiger.
Veriloquium, ii, n. das Wahrreden, eine wahrhafte Erzählung. Cic. (verus et loquor)
Veriloquus + , a, um, et Veriloquax, acis, o. wahrredend. Gloss.
Verimonia, ae, f. idem quod Veritas, die Wahrheit. Plaut. (verus)
Verisimilis, e [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], verosimilis, e. Adi. der Wahrheit ähnlich, wahrscheinlich. Verisimile mihi non fit, es kommt mir gar nicht wahrscheinlich vor. Ter. Comparat. Verisimilior, ius [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print]. Superl. Verisimillimus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print]. Cic.
Verisimiliter, Adu. wahrscheinlicher Weise. Apul.
Verisimilitudo, inis, f. die Wahrscheinlichkeit, Glaubwürdigkeit. Idem.
Veritas, atis, f. [1)] die Wahrheit. In lucem veritatis aliquid proferre, etwas rund heraus bekennen, nichts verschweigen. Cic. Veritatis impatiens, der die Wahrheit nicht leiden kann. Curt. Veritas non quaerit angulos, die Wahrheit darf das Licht nicht scheuen. Prou. Veritas in plurali interdum dicitur. Veritates plerumque fortiter dicere, die Wahrheit frey heraus sagen. Gell. 2) In Logicis, die Gleichförmigkeit der Worte mit der Sache, die man sich vorstellt, oder wovon man redet, die eigentliche Bewandtniß einer Sache, plus alicui tribuere, quam res et veritas ipsa concedat. Cic. 3) die Notwendigkeit. Aete rna veritas. Cic. 4) die Gewißheit. Persuaderi mihi non solum opinione, sed etiam ad veritatem plane velim. Cic. 5) die Gerechtigkeit, Billigkeit. Veritas iudiciorum. Idem.
Veritus, a, um, besorgt, fürchtend, befürchtend. Sallust.
Veriuerbium, ii, n. [1)] wahre Worte, wahrhafte Rede. Plaut. 2) die Etimologie.
Vermen, inis, n. ein Wurm. Lucret.
Vermicularis, is, f. Mauerpfeffer, Katzenträubchen, kleine Hauswurz. Botan.
Vermiculate, Adu. viereckicht unter einander. Quint.
Vermiculatim, Adu. Idem. Zeno.
Vermiculatio, onis, f. der Schaden von Würmern im Saamenkorne oder in den Bäumen. Plin.
Vermiculatus, a, um, [1)] wurmicht, wurmstichig, wurmfressig. Plin. 2) von eingelegter Arbeit. Cic. Opus vermiculatum, eingelegte Schreinerarbeit. Plin. 3) Scharlachroth. Ammian.
Vermiculor, ari. Depon. Würmer hecken, wurmstichig werden. Vermiculantur arbores, die Bäume werden wurmstichig. Plin.
Vermiculosus, a, um, wurmicht, wurmstichig. Pallad.
Vermiculus [1], i, m. Dimin. [1)] ein Würmchen. Plin. 2) ein Wurm in den Scharlachbeeren, aus dessen Blute die Scharlachfarbe gemacht wird. Idem.
Vermiculus [2], a, um, Scharlachroth, purpurfärbig. Plin.
Vermifluus, a, um, idem quod Verminosus. Plin.
Vermiformis, e. Adi. wurmförmig, die Gestalt eines Wurms habend.
Vermina, um, n. plur. das Bauchgrimmen, mit einer kleinen Bewegung der Eingeweide, bey der man die Empfingdung hat, als wenn die Würmer dieselben durchnagen wollten. Legitur et Vermilina. Fest.
Verminatio, onis, f. Idem. Senec.
Vermino, are, [1)] das Bauchgrimmen haben. 2) Met. Prurigine verminatauris. Mart. 3) wurmstichig werden, Würmer haben. Fulmine icta mox verminant, was vom Blitze oder Donner getroffen ist, wird bald wurmstichig. Senec. 4) Pueri verminant, die Kinder haben Würmer. Cels. (vermis)
Verminor, ari, Depon. [1)] Würmer haben. Senec. 2) Wehetage haben, sich krümmen, wie ein Wurm. Septimo mense verminari coepit, die Wehen sind ihr im siebenten Monate angekommen. Varr.
Verminosus, a, um, voll Würmer, wurmicht, wurmstichig. Plin.
Vermis, is, m. ein Wurm. Lucret.
Verna, ae, m. ein leibeigener Knecht von einer Magd in der Sclaverey gebohren. Cic.
Vernaculus, a, um, [1)] im Hause gebohren. 2) einheimisch, einländisch, heisig, gewöhnlich. Res quotidianae et vernaculae, was wie das tägliche Brodt im Hause ist. Cic. 3) vernacula lingua, die Muttersprache. Idem. 4) vernaculus mos, die Gewohnheit im Hause. Idem. vernaculi artifices, Hausarbeiter. Liu. 5) Substant. einer, der üppige Reden führt, ein Possenreisser. Suet. 6) ein Knecht, Leibeigener. Ambros.
Vernalis, e. Adiect. [1)] zum Frühlinge gehörig. August. (ver) 2) die Vernas, oder leibeigenen Knechte angehend. (verna)