03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 2765, image: s1383

Suppetior, ari. Depon. helfen. Alicui, einem Hülfe leisten. Apul.

Suppetium, ii, n. idem quod Suppetiae.

Suppeto, iui, itum, ere, [1)] vorhanden seyn, bey der Hand seyn. Non suppetit consilium, mir mangelt Rath, ich weiß nicht, was ich thun soll. Liu. 2) si vita suppetet, wenn ich leben werde. Cic. suppetit mihi lucrum, ich habe genug zu gewinnen. Plaut. 3) Non suppetit lingua libertati, man darf nicht reden, was man will. Liu. 4) Mihi ad remunerandum nihil suppetit, praeter voluntatem, ich habe zur Wiedervergeltung nichts, als einen guten Willen. Cic. 5) Fac dictis facta suppetant, siehe darauf, daß die Thaten mit den Worten übereinkommen. Plaut. 6) Qui suppetent vitae nostrae superstites, die nach uns leben werden. Idem. 7) heimlich fordern. Vlp.

Suppilator, oris, m. ein Räuber, Stehler. Laber.

Suppilo, are, heimlich bestehlen, berupfen, berauben. Aliquem, einen berauben. Plaut. (Pilus)

Suppingo, pegi, pactum, pingere, [1)] unterlegen, unten dran heften. Plaut. 2) Metaph. Calcar properantibus suppingere, die Sporen geben. Symm.

Suppinguis, e Adiect. ein wenig fett. Cels.

Supplantator, oris, m. ein Betrüger. item ein Untertreter. Hieron.

Supplantatus, a, um, umgeworfen, mit Füssen getreten. Senec.

Supplanto, aui, atum, are, [1)] einem ein Bein unterschlagen, einen mit vorgehaltenem Fusse zu Boden werfen. Aliquem. Cic. 2) Met. supplantare vites in terram, Weinreben in die Gruben legen. Plin. 3) Verba supplantare, die Worte undeutlich vorbringen. Pers. 4) betriegen.

Supplaudo, plosi, plosum, plodere [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], siehe Supplodo.

Supplausio, onis, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], siehe Supplosio.

Supplementum, ti, n. [1)] ein Zusatz. 2) ein Ersatz, eine Erfüllung, Ersetzung. 3) ein Einschübsel. supplementa orationis, versus, Flickwörtchen, die eine Rede oder einen Vers vollmachen helfen. 4) supplementum legionibus scribere, die Regimenter ergänzen, recroutiren. Milites in supplementum legere, Recrouten werben. Curt.

Suppleo, eui, etum, ere, [1)] ersetzen, erfüllen. 2) recroutiren. Legiones, exercitum, die Regimenter recroutiren, oder ergänzen. Liu. 3) Librum imperfectum supplere, ein unvollkommenes Buch ganz machen. Suet. 4) Voluerunt illum vsum prouinciae supplere, sie wollten dir so viel Geträide geben, als du mit deiner Familie in der Provinz brauchtest. Cic. 5) supplet ille nescio quis et priuatim dicit, se dedisse, es kömmt ihnen jemand zu Hülfe, der das, was sie nicht beweisen können, durch sein Zeugniß beweisen will. Cic. 5) anfüllen. Colum. (Plenus)

Suppletiuus, a, um, ausfüllend, ergänzend.

Suppletus, a, um, ersetz, ergänzt. Cic.

Supplex, icis, o. [1)] der demüthig bittet. supplici voce rogare, demüthig bitten. Ouid. 2) fußfällig. Vltro est supplex omnibus, er fällt allen zu den Füssen. Plaut. 3) Libellus supplex, eine unterthänige Bittschrift. Mart.

Supplicabatur, Impers. [1)] man supplicirte, oder bath unterthänig. 2) man opferte. Plin. (supplico)

Supplicamentum, ti, n. [1)] ein demüthiges Gebeth, eine Bitte. 2) ein Schuldopfer. Apul. 3) Anstalt zu einem Opfer. Beroald.

Supplicans, antis, o. Particip. ein demüthig Bittender, ein Supplicant.

Supplicanter, Aduerb. flehendlich. Sedul.

Supplicatio, onis, f. [1)] eine demüthige Bitte. 2) ein Bittschreiben, das Unterthanen bey ihrer Obrigkeit, und Clienten bey ihren Patronen eingeben. 3) ein öffentliches Beth- und Dankfest wegen einer wichtigen Begebenheit. Liu. Eigentlich war es bey den Römern ein Fest- oder Triumphstag, der aber manchmal nicht nur einen, sondern wohl mehr Tage währete, und gefeyert wurde, wenn die Römer einen mächtigen Feind geschlagen hatten, an welchen der gesammte Rath und alle Vornehme zu den Tempeln der Götter giengen, und hernach Freudenmahle hielten. Fest. Bisweilen wurden solche Feste bey dem Tode eines grossen Mannes gehalten, an welchem sie den Göttern für die Wohlthaten dankten, die der Verstorbene der Republik erwiesen hatte. Cic. 4) eine Procession. Cic. Liu. 5) ein Bethtag, um ein Unglück abzuwenden. Liu.

Supplicator, oris, m. derjenige, der demüthig bittet. August.

Suppliciter, Aduerb. flehendlich, demüthig, fußfällig. Liu. Suppliciter precari. Suet. suppliciter orare, demüthig bitten. Curt.

Supplicitus, Adu. demüthig, unterthänig, flehendlich. Iust.

Supplicium, ii, n. [1)] eine demüthige Bitte, ein ängstliches Winseln, Flehen. Plaut. Deo immortali supplicia decernere, ein allgemeines Gebet zu Gott verordnen. Sallust. Non votis, neque suppliciis muliebribus deorum auxilia parantur, sed etc. Id. 2) die Lebensstrafe. Afficere aliquem supplicio, supplicium de aliquo sumere, einen hinrichten. Cic. Plaut. Dare supplicium, gestraft werden. Cato. 3) Locus supplicii, ein Richtplatz, Rabenstein. 4) eine Procession, 5) ein öffentliches oder solennes Dankfest. 6) ein Opfer. 7) ein Geschenk, wodurch man jemandes Gunst zu erhalten sucht. Fero supplicium amicae meae. Plaut.

Supplico, aui, atum, are, demüthig bitten, anflehen. Alicui, einen fußfällig bitten. Cic. Pro aliquo, für einen bitten.


page 2767, image: s1384

Idem. 2) opfern. supplicare Deo ture et vino. Plaut.

Supplicue, Adu. id. quod suppliciter. Apul.

Supplodo, plosi, plosum, plodere, [1)] mit den Füssen stampfen, zur Verachtung mit den Füssen wider den Boden schlagen, scharren. Cic. 2) supplodere calumniam, eine Verläumdung vertuschen. Macrob. 3) Beyfall geben, liebkosen. Male nobis supplodimus. Tertull.

Supplosio, onis, f. das Scharren, Stampfen mit den Füssen. Cic.

Suppoenitet, tuit, tere. Impers. sich ein wenig gereuen lassen. suppoenitet illum furoris, es gereut ihn seine Unsinnigkeit. Cic.

Suppono, posui, positum, ponere, [1)] unterlegen. Oua gallinis, den Hennen Eyer unterlegen. Varr. 2) Falcem supponere aristis, Geträyde abschneiden. Virg. 3) unterschieben. Insantem alicui, einer ein fremdes Kind für das ihrige hinlegen. Cic. Falsum testamentum, ein falsches Testament unterschieben. Cic. 4) übergeben. Iudicio alicuius aliquid, eines Gutachten etwas übergeben. Ouid. 5) an eines Stelle setzen, verwechseln, heimlich auswechseln. Testamentum, das geschriebene Testament heimlich weg practiciren, und ein anders dafür hinlegen. Cic. 6) Supponere aliquem in locum alicuius, einen an eines andern Stelle setzen. Cic. Operae nostrae vicaria fides amicorum supponitur. Cic. 7) verpfänden. ICt. (Pono)

Supporto, are, [1)] zuführen. Frumentum, Korn zuführen. Iul. Caes. 2) hinunter tragen. Liu.

Suppositio, onis. f. [1)] die Unterlegung. Suppositio ouorum, die Unterlegung der Eyer. Colum. 2) die Unterschiebung. Suppositio pueri, die Unterschiebung eines falschen Kindes. Plaut. ICt.

Supposititius, a, um, an eines andern Statt untergeschoben. Supposititia mater, eine verwechselte Mutter. Varr. Infans supposititius, ein untergeschobenes Kind, ein Wechselbalg.

Suppositorium, ii, n. [1)] ein Stuhlzäpfchen. Med. 2) ein Schemmel, oder etwas, das man unter die Füsse setzet.

Suppositorius, a, um, untergeschoben.

Suppositum + , i, n. idem quod Indiuiduum, vel substantia prima.

Suppositus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Suppostus, a, um, [1)] untergelegt. 2) ausgewechselt. 3) In alicuius locum suppositus, an eines andern Statt gesetzet. Cic.

Suppostor, oris, m. ein Auswechsler, der etwas unterschiebt.

Suppostrix, icis, f. eine Unterschieberinn, sonderlich eines Kindes. Plaut.

Suppresse, Aduerb. [1)] unterdrückt. 2) heimlich, verborgen. Comparat. Suppressius. Gell.

Suppressio, onis, f. [1)] die Unterdrückung. 2) Suppressiones nocturnae, heißt das Drücken des Alpes. 3) Suppressiones mensium, die verstopfte monathliche Zeit. Med. 4) Suppressio vrinae, die Verstopfung des Urins. Idem. 5) Suppressio iudicialis, heißt die Unterschlagung und Zurückhaltung des bey ihm niedergelegten Geldes, das den Richtern ausgezahlt werden soll. Cic.

Suppressor, oris, m. [1)] einer, der etwas hinterhält, unterschlägt. 2) ein Menschendieb. Callistr.

Suppressus, a, um, [1)] untergedrückt, gedämpfet. 2) Nauis suppressa, ein untergegangenes, gesunkenes Schiff. Iust. 3) Dolor suppressus, ein verheelter Schmerz. Luc. 4) Suppressum mentum, ein kleines Kinn. Varr. 5) leise. Suppressa voce dicere, leise reden. Cic. 6) Oratione suppressior, einer, der sehr niedrig in seiner Schreibart ist. Cic. Comparat. Suppressior. Idem.

Supprimo, pressi, pressum, primere, [1)] unterdrücken. 2) vertuschen. 3) zurückhalten. Iram, den Zorn zurückhalten. Ouid. 4) vocem supprimere, schweigen. Ouid. 5) Iter supprimere, eine Reise aufschieben, einstellen. Iul. Caes. 6) Sanguinem, das Blut stillen. Curt. 7) Pecuniam, nummos, Geld unterschlagen, schelmischer Weise behalten. Cic.

Suppromo, promisi, promptum, ere, hervor nehmen. Plin. (Promo)

Suppromus, i, m. ein Speisemeister, Kellermeister. Plaut.

Suppudet, puduit, pudere, Defect. [1)] sich ein wenig schämen. Suppudet me illius, ich schäme mich dessen. Cic. 2) sich scheuen, einem unter die Augen zu treten, weil man sich einer Vergehung bewußt ist. Suppudebat me amicorum veterum. Cic. (Pudet)

Suppurans, antis, o. Eyter machend. Suppurantia, scil. medicamenta, eytermachende und zeitigende Mittel.

Suppuratio, onis, f. ein Geschwür. Plin.

Suppuratorius, a, um, was ein Geschwür erweicht. Suppuratoria medicamenta, eytermachende Arzneyen. Plin. (Pus)

Suppuratum, i, n. ein Eytergeschwür. Plin. (Pus)

Suppuratus, a, um, geschworen, voll Eyter. Plin.

Suppuro, are, zu Eyter werden, schwären, schwürig werden. Cato.

Suppus, Obsol. idem quod Supinus. Fest. 2) ein gewisser Wurf mit den Würfeln, bey welchem die Würfel auf die Seite fallen, die man in Gedanken hatte. Isidor.

Supputarius, a, um, zum Ausrechnen gehörig.

Supputatio, onis, f. die Rechnung, Ausrechnung. Vet. Gloss.

Supputator, oris, m. ein Rechenmeister.

Supputatus, a, um, ausgerechnet, abgezählet. Pallad.

Supputo, aui, atum, are, unten abschneiden,


page 2769, image: s1385

etwas beschneiden, ausschneiden. Plin. 2) eine Rechnung machen, rechnen, ausrechnen. Plaut. (Puto)

Supra [1], Praeposit. cum Accus. [1)] über. Supra caput, über dem Haupte. Cic. Supra tres, über drey, mehr als drey. Hor. Supra numerum, unzehlig, viel über die Zahl. Plin. iun. 2) Aliquoties loco suorum Nominum ponitur. Hoc est supra, (pro superius) quam illud, dieses ist höher, als jenes. Cic. (Super)

Supra [2], Adu. oben, vorher. Quae supra et subter sunt, die Dinge, die oben und unten sind. Cic. Nihil supra, es ist nichts darüber. Terent. Poemata pronunciabat et graece et latine, sic, vt supra nihil posset, er sagte die griechischen und lateinischen Verse so gut her, daß nichts darüber war. Corn. Nep. Supra quam cuiquam credibile est, mehr, als glaublich ist. Sallust.

Supradictus, a, um, oben gesagt, vorher erwehnt. Adde supradictis. Horat.

Supranato, are, oben schwimmen. Vitruu.

Supranaturalis + , e Adi. übernatürlich.

Supranomen + , inis, n. ein Zuname, Beyname. Eccles.

Suprapositus, a, um, zuvor gesetzt, oben gedacht, darüber gelegt. Exemplum suprapositum est, das Beyspiel ist oben gesetzt worden. Cic.

Suprascando, ere. idem quod superscando.

Suprascribo, ere, oben beschreiben. Cic.

Suprascriptus, a, um, oben beschrieben.

Suprasolaris, e Adi. was über der Sonne ist. Sarisb.

Supreme, Aduerb. höchstens. Prisc.

Supremitas, atis, f. die Hoheit. Ammian. Marcell.

Supremo, Aduerb. zum letzten. Plin.

Supremum, Aduerbialiter ponitur: intelligitur enim Praepositio Ad, zum letztenmale. Plin.

Supremus, a, um, [1)] der oberste, höchste. Supremi montes, die höchsten Berge. Virg. Supremus Iupiter. Terent. 2) der letzte, äusserste. Supremus vitae dies, der letzte Lebenstag. Cic. Suprema, orum, n. plur. der Tod. 3) der jüngste Tag. 4) Sole supremo, nachdem die Sonne untergegangen war. Horat. 5) suprema sua ordinare, sein Testament machen. ICt. 6) soluere alicui suprema, einem die letzte Ehre beweisen, einen begraben. Tac. Suprema officia celebrare, einem den letzten Ehrendienst beweisen, zu Grabe bestatten. Curt. 7) suprema hora, das Lebensende. Curt. 8) Iter supremum carpere, sterben. Horat.

Sura, ae, f. [1)] die Wade. Cic. 2) das ganze Bein. Virg. 3) ein Stiefel. Iuu.

Surclo, are, pro Surculo.

Surcula, ae, f. et Surcellus, i, m. ein Reischen. Apic.

Surculaceus, a, um, einem Schosse gleich, gleich wie ein Gewächs. Plin. (surculus)

Surcularis, e Adiect. was viele Schoßreiser treibt. Colum.

Surcularius, a, um, zu den Schossen dienlich. Varr.

Surculo, aui, atum, are, die überflüssigen Schosse oder Pfropfreiser abbrechen. Colum.

Surculose, Adu. von Zweige zu Zweige. Surculose arescere, von einem Zweige zum andern verdorren. Plin.

Surculosus, a, um, schoßreich, voll Schosse oder Zweige. Plin

Surculus, i, m. [1)] ein Schoß, ein Zweig, ein Reis. 2) ein Pfropfreischen. Inserere surculum, ein Reis pfropfen. Quint. Tandem fit surculus arbor, aus Kindern werden auch Leute. Prou.

Surdaster, a, um, übelhörend. Cic. (surdus)

Surde, Adu. taub. Afran.

Surdeo + , ere, taub seyn. Eric. Cord.

Surdesco + , escere, Inchoat. taub werden. Tolet.

Surdigo, inis, f. idem quod sequens. Marcell. Emp.

Surditas, atis, f. die Taubheit. Cic.

Surdus, a, um, [1)] taub, nichtshörend, unempfindlich. Surdo narras fabulam, bey dieser Sache ist er wie einer, der nicht höret. Plin. Cum Genit. 2) Surdus veritatis, der die Wahrheit nicht gern höret. Colum. 3) Met. ungehorsam. Ad munera surdus, der kein Geschenk nimmt. Ouid. 4) surdus locus, ein Ort, wo man nichts hören kann. Vitruu. 5) surda buccina canere, mit Sourdinen blasen. 6) surda vota, vergebliche Wünsche. Pers. 7) stillschweigend. 8) schlecht, unachtbar. Herbae surdae, schlechte Kräuter. Plin. 9) surdus color, verblichene Farbe. Idem. Comparat. surdior. Ouid. Superlat. surdissimus.

Surena, ae. f. eine Art von Schnecken. Varr.

Surgo, surrexi, surrectum, surgere, [1)] aufstehen. Cubitu, vom Bette aufstehen. Cato. Multo ante lucem surgere, lange vor dem Tage aufstehen. Cic. E lecto, vom Bette aufstehen. Terent. Mensa, vom Tische aufstehen. De sella, vom Sessel aufstehen. Cic. 2) aufwachsen, in die Höhe wachsen. In altitudinem surgere, in die Höhe wachsen. Colum. 3) entstehen. Rumor surgit, es entstehet ein Gerücht. Tac. 4) Venti surgunt, die Winde erheben sich. Virg. 5) groß werden. Surgit in immensum gloria, sein Ruhm ist weltkündig. 6) auftreten, um eine Rede zu halten. 7) abreisen. VI idus, cum ante lucem de Sinuessano surrexissem, venissemque. Cic. 8) Surgere heißt auch geschwind aufstehn, und aus dem Cräisse, den man zu den Auspiciis bestimmt hat, heraus gehn, damit kein unglückliches Auspicium das glückliche aufhebe. Cic. 9) aufgehn. Astra surgunt. Virg.



page 2771, image: s1386

Suriani * , orum, m. plur. Surianer, Christen in Syrien.

Surio, ire, Proprie de suibus maribus, rammeln, läufig seyn. Feminae subant, mares suriunt. Apul.

Surpiculus, i, m. ein Körbchen, von Binsen gemacht. Propert.

Surpite, pro Surripite. Plaut.

Surptus, a, um, pro Surreptus, entzogen. Idem.

Surpuit, pro Surripuit. Idem.

Surrectio, onis, f. die Auferstehung.

Surrectito, are. Particip. erwecken, aufrichten. Cato.

Surrectus, a, um, aufgerichtet. Stat. (Surrigo)

Surrego, rexi, rectum, regere, aufrichten. Liu. Andr.

Surremit, pro Sumsit. Fest.

Surremsit, pro Sustulerit. Idem.

Surrentinus, a, um, zur italiänischen Stadt Surrento gehörig. Ouid.

Surrentum, i, n. die Stadt Surrento in der Landschaft Campanien, in Jtalien. Geogr.

Surrepo, ere, idem quod Subrepo. Senec.

Surrepsit, pro Surripiat. Plaut.

Surrepsti, pro Surrepsisti.

Surreptio, onis, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Subreptio, onis, f. die Entziehung, Entwendung.

Surreptitius, a, um, verstohlen, einschleicherisch. Plaut. siehe Subreptitius.

Surreptus, a, um, [1)] heimlich entzogen, durch List gestohlen. Cic. 2) Senatus consultum surreptum, ein Rathschluß, den man durch listige Ränke erhalten hat. (Rapio)

Surrigo, rexi, rectum, rigere, [1)] aufrecken, in die Höhe erheben, in die Höhe strecken. Se paullatim surrigere, sich allmählich aufrichten. Plin. Aures, die Ohren spitzen. Virg. 2) gegen den Strom schwimmen, oder schiffen. Gloss. (Rego)

Surrimo, ere, idem quod Sumere, accipere, nehmen. Vnde Surremit, i. e. Sumsit, et Surremsit, i. e. Sustulerit. Fest.

Surripio, ripui, reptum, ripere, [1)] heimlich entwenden, wegbringen. 2) Captiuum ex custodia, einen Gefangenen heimlich aus der Gefangenschaft entführen. Cic. 3) Alicui operam, einem in der Arbeit vorkommen. Plaut. 4) Se alicui, sich von einem wegschleichen, fortstehlen. Idem. 5) Consilium alicuius surripere, eines Rath verhindern. Idem. 5) surripitur reus, der Beklagte bringt es durch allerhand listige Ausflüchte dahin, daß er absolvirt wird. Cic. (Rapio)

Surrogatio, onis, f. idem quod Substitutio. Vet. Gloss.

Surrogatus, a, um, an eines andern Stelle gesetzt.

Surrogo, are, an eines andern Stelle erwählen, stellen. Aliquem in locum alicuius, einen an eines andern Stelle bringen. Quint. (Rogo)

Sursum, Aduerb. über sich, in die Höhe, hinauf, aufwärts. Sursum deorsum cursitare, auf- und niederfahren. Terent. Sursum versus, über sich. Cic. Hac recta platea sursum, die Strasse gerad hinauf. Ter.

Surus, i, m. ein Pfahl, Stecken. Fest. Hinc per Dimin. Surculus.

Sus [1], suis, c. eine Sau, ein Schwein. Plin. Sus sui pulcer, ein Narr gefällt dem andern. Cic. Sus Mineruam, scil. docet, das Ey will klüger seyn, als die Henne. Prou. Quod sus peccauit, sucula saepe luit, der Unschuldige muß oft für den Schuldigen leiden. Prou.

Sus [2], sa, sum, Obsol. pro Suus, a, um. Fest.

Sus [3], pro Susum, vel Sursum, per Apocopen in Compositis vsurpatur. Susque deque habere, verachten, für nichts schätzen. Plaut. Nam de Octauio susque deque, ich kümmere mich nicht darum, es mag mit dem Octavius drunter oder drüber gehen. Cic.

Susa * , orum, n. plur. et Susa, ae, f. [note of the transcriber: no gender determination in the print], item Susis, idis, f. Susan, die Hauptstadt in Persien. Plaut.

Susceptio, onis, f. die Uebernehmung, Unternehmung. Susceptio caussae, die Annehmung eines Rechtshandels. Cic. (Capio)

Susceptor, oris, m. [1)] ein Aufnehmer. 2) ein Taufzeuge, Taufpathe. 3) ein Spielwirth. 4) einer, der etwas über sich nimmt, ein Pachter. Iustin.

Susceptum, i, n. das Vornehmen. Suscepta negotia. Ouid.

Susceptus, a, um, [1)] was man freywillig übernommen hat. Susceptum negotium, ein übernommenes Werk. Cic. 2) idem quod Cliens, qui in Patroni tutelam suscipitur. Seru. ad Virg. 3) gebohren. Rem, cui susceptus es, respicis. Cic.

Suscipio, cepi, ceptum, cipere, [1)] auf sich nehmen. Crimen culpae, die Schuld auf sich nehmen. Cic. 2) In amicitiam aliquem, einen in die Freundschaft aufnehmen. Idem. In ciuitatem suscipi, zu einem Bürger angenommen werden. Idem. 3) Bellum suscipere cum aliquo, einen Krieg mit einem anfangen. Ouid. 4) Cogitationem de re aliquo suscipere, einem Dinge nachsinnen. Idem. 5) Facinus in se suscipere, eine böse That begehen. Idem. 6) Periculum pro salute alicuius, um eines Wohlfahrt willen Gefahr auf sich laden. Idem. 7) LIberos ex aliqua, Kinder von einer bekommen. Idem. 8) Poenam scelere dignam suscipere, nach Verdienste gestraft werden. Idem. 9) Puerum suscipere, ein Kind für das Seinige erkennen, sich für eines Kindes Vater angeben. Terent. 10) Suscipere aliquem, einen aus der Taufe heben, ein Taufpathe seyn. 11) Aes alienum suscipere, für einen Bürge werdenICt. 12) idem quod Respondeo, eine Antwort geben. 13) etwas freywillig über sich nehmen. Cic. 14) anwenden. Seueritas suscepta est. Cic. 15) die Kraft einer Sache empfinden. Si suscipere consolationem possis. Cic. 16) einräumen, annehmen. Quod in caussa est difficillimum,


page 2773, image: s1387

suscipiunt, quod facile ad credendum est, non dant. Cic. 17) Suscipere religionem, sich wegen gewisser Vorbedeutungen ein Bedenken machen, etwas zu thun. Cic. 18) Personam boni viri suscipere, die Rolle eines redlichen Mannes spielen. Cic.

Suscitabulum, i, n. [note of the transcriber: no gender determination in the print], et Suscitamen, inis, n. Apul. [1)] die Anreitzung, Erweckung. Varr. 2) die Lunte, der Zunder, Zündstrick. (Suscito)

Suscitator + , oris, m. ein Aufwecker. Tertull.

Suscito, are, [1)] erwecken, aufwecken. Aliquem e somno, somno, e quiete, einen aus dem Schlafe aufwecken. Cic. Catull. 2) anmahnen. Suscitare aliquem ad officium suum, einen zu Verrichtung seines Amtes anmahnen. Plaut. In praelia suscitare aliquem, einen zum Streite anreitzen. Virg. Testes contra aliquem, Zeugen wider einen erwecken. Cic. 3) erdenken. Qui sui quaestus caussa suscitant sententias. Cic.

Susiana, ae, f. et Susiane, es, f. eine Landschaft in Persien. Plin.

Susinus, a, um. von Lilien gemacht. Oleum susinum. Lilienöl. Plin. (a Regione Susiana, quod ibi magna copia Liliorum erat. )

Suspectatio, onis, f. die Muthmassung. Cic.

Suspectio, onis, f. idem quod Suspicio. der Argwohn, Verdacht. Terent.

Suspecto [1], are, [1)] aufwärts sehen. Oculis suspectare sidera, gen Himmel sehen. Mart. 2) im Verdachte haben, argwöhnen. Scelus vxoris suspectare. Terent. (Spicio)

Suspecto [2], Aduerb. verdächtiger Weise. ICt.

Suspector [1], ari. Depon. im Verdachte haben. Ammian. Marcell.

Suspector [2], oris, m. [1)] der einen Verdacht hat. 2) der sich über einen verwundert, ein Verehrer, Hochhalter. Sidon.

Suspectus [1], a, um, verdächtig, der im Verdachte ist. Suspectus alicuius rei, aliqua re, susper aliqua re, wegen eines Dinges verdächtig. Tacit. Plin. iun. Sallust. Compar. Suspectior. Sallust. Superlat. Suspectissimus.

Suspectus [2], us, m. [1)] das Aufsehen. 2) In suspectu esse, in der Höhe seyn. Plin. Vasto suspectu turris. Virg. 3) die Hochachtung, Bewunderung. Nimius sui suspectus, die Eigenliebe. Senec. 4) die Verwunderung. Idem.

Suspendeo, pendi, pensum, pendere, [1)] von oben herab hangen. 2) oben anhangen: es wird von einem Gewölbe gesagt. Samnum factum est eius operis vitio, quod ita aedificatum est, vt suspendi non posset. 3) aufgehenkt seyn. Colum.

Suspendiosus, a, um, erhenkt. (Pendeo)

Suspendium, ii, n. [1)] das Aushenken an den Galgen, die Aufhenkung, Galgenstrafe. Vitam suspendio finire, sein Leben am Galgen enden, gehenkt werden. 2) sich selbst erhenken. Suet.

Suspendo, pendi, pensum, pendere, [1)] henken, aufhenken. Aliquem de quercu, in quercu, in quercum, einen an eine Eiche henken. Cic. Vlp. Arbore infelici te suspendito, henke dich an einen Baum. Cic. 2) In arbore, an einen Baum henken. Idem. Suspendere se e fico, sich an einem Feigenbaume erhenken. Quint. 3) ungewiß und zweifelhaftig machen, daß man nicht weiß, woran man ist. Cic. 4) idem quod Abstineo, sich enthalten, abstehen. C. Gall. 5) aufschieben, verzögern. Aliquem variis suspendere poenis, einen lange quälen. Idem. Rem aliquam, eine Sache aufschieben. Liu. Expectatione aliquem, einen lange hoffen lassen. Curt. Suspendere sententiam suam, mit seiner Meynung nicht heraus wollen. Cic. 6) Spiritum suspendere, im Lesen stille halten. Quint. 7) Spe incerta suspendi, ungewisse Hoffnung haben. Idem. 8) Naso adunco suspendere aliquem, einen verlachen. Hor.

Suspense, Aduerb. [1)] zweifelhaftig. 2) verdächtig. Comparat. Suspensius. August.

Suspensio, onis, f. [1)] der Zweifel. Suspensio animi, der Gemüthszweifel. 2) die Aufziehung. 3) die Aufhenkung. 4) idem quod Sacri muneris administrandi interdictio. 5) die Fläche des Gewölbes.

Suspensura, ae, f. das Wölben. Suspensura balnearum. Senec.

Suspensus, a, um. [1)] aufgehenkt. Suspensus reste, an einem Stricke aufgehenkt. Liu. 2) zweifelhaftig. Suspensus expectatione rerum nouarum. Cic. Aliquem suspensum detinere, einen in Zweifel stecken lassen. Idem. Suspensus animi, et animo, zweifelhaft. Cic. Liu 3) Auribus suspensis bibere, begierig hören. Prou. 4) suspenso gradu ire, auf den Zehen daher gehen, schleichen. Ter. 5) suspensa manu, langsam, bedächtig. Prou. 9) bekümmert. Suspensa ac sollicita ciuitate. Cic. 7) auf etwas gerichtet, mit etwas beschäfftiget. Suspenso animo et occupato Crassum tibi respondisse video. Cic. 8) suspensus ex aliqua re, so genau mit etwas verbunden, daß seine ganze Wohlfahrt davon abhängt. Ex alterius aut bono casu aut contrario ei suspensa sunt omnia, quae ad beate viuendum ferunt. Cic. Compar. suspensior. Hirt. de Bell. Afric. Superl. suspensissimus.

Suspicabilis, e Adiect. muthmaaßlich. Arnob.

Suspicator, oris, m. einer, der argwöhnisch ist.

Suspicatus, a, um, der vermuthet hat. Cael.

Suspicax, acis, o. Adi. argwöhnisch. Animus suspicax. Tac.

Suspiciendus, a, um, ehrwürdig, hochzuehrend. Cic.

Suspicio [1], spexi, spectum, spicere, [1)] über sich sehen, in die Höhe schauen. In coelum, coelum, gen Himmel sehen. Cic. Virg. 2) hochhalten. Aliquem, einen in hohen Ehren halten. Cic. 3) in Verdacht haben. suspectus regi, et ipse eum suspiciens, er ist


page 2775, image: s1388

dem Könige verdächtig, und er hat ihn auch im Verdachte. Sallust. 4) denken. Nihil altum, nihil magnificum suspicere possunt. Cic. (Specio)

Suspicio [2], onis, f. der Argwohn, Verdacht. Cic. Suspicionem ad praedam adiungere, auf die einen Verdacht werfen, die die Beute besitzen. Cic. Suspicio ac perturbatio iudiciorum, est suspicio perturbationis iudiciorum futurae. Cic.

Suspiciose, Aduerb. argwöhnisch, verdächtig. Cic. Compar. Suspiciosius. August. Superlat. Suspiciosissime.

Suspiciosus, a, um, [1)] argwöhnisch, der leicht einem Argwohn fasset. 2) unglaubig. 3) was verdächtig ist. Cic. 4) suspiciosa mula, ein scheues Maulthier. Cic. Compar. suspiciosior. Superl. suspiciosissimus. Idem.

Suspiciter, Aduerb. verdächtig, mit Argwohne. Non.

Suspico, are, id. quod sequens.

Suspicor, atus sum, ari. Depon. [1)] vermuthen, muthmaassen, argwöhnen, einen Argwohn haben. Aliquid, etwas argwohnen. De aliquo, von einem argwohnen. Cic. 2) Aliquid suspicari, im Reden auf etwas zielen, etwas anstechen. Idem. 3) suspicari, sich einbilden. Idem.

Suspiratio, onis, f. das Seufzen. Senec.

Suspiratus, us, m. idem. Ouid.

Suspiriose, Aduerb. keichend, mit einem kurzen Athem. Colum.

Suspiriosus, a, um, keichend, engbrüstig, der einen kurzen Athem hat. Plin.

Suspiritus, us, m. das Seufzen, das tiefe Athemholen. Apul.

Suspirium, ii, n. [1)] ein Seufzer, das Seufzen. Suspiria ducere ab imo pectore, tiefe Seufzer holen. Ouid. 2) das Keichen. Crebrum suspirium facere, stark Athem holen. Colum. 3) In Musicis, ein Viertelsschlag. 4) eine Pause.

Suspiro, aui, atum, are, [1)] seufzen, tief Athem holen, ächzen. Cum aliquo familiariter suspirare, einem mit Seufzen seine Noth klagenCic. 2) ein Verlangen haben, ernstlich begehren, sich sehnen. Matrem suspirat, er seufzet nach de Mutter. Liu. Ad honores suspirare, nach Ehren streben. Val Max. 3) wieder zu Kräften kommen. Flor. 4) aushauchen, erregen. Nebulas suspirare. Lucan.

Susque deque, idem quod plus minusue, minder, oder mehr. Susque deque habere, vel facere, eines Dinges wenig achten, es gehe wie es wolle. Plaut. vide Sus, pro Susum, vel Sursum.

Sussilio, s. Subsilio.

Sussulto, aui, atum, are [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], s. Subsulto.

Sustendo, ere, [1)] ausspannen. 2) Alicui insidias, auf einen lauern. Sallust. (Tendo)

Sustentabilis, e Adiect. erträglich. Lactant.

Sustentaculum, i, n. eine Stütze, ein Träger, darauf etwas liegt oder ruhet. Tac.

Sustentatio, onis, f. [1)] der Verzug, die Aufhaltung, der Aufschub, Aufzug. Mora et sustentatio, der Verzug und Aufenthalt. Cic. 2) die Ernährung, der Unterhalt, die Nahrung. Mulieri sustentationem offerre. Vlp. (Teneo)

Sustentator, oris, m. ein Erhalter, Ernährer. Quint.

Sustentatus [1], us, m. die Erhaltung, Hülfe. Sustentatu alicuius euadere, durch eines Hülfe entgehen. Auson.

Sustentatus [2], a, um, unterstützt, erhalten, ernähret. Sallust.

Sustento, aui, atum, are, Frequent. [1)] unterstützen. 2) Molem, eine Last ertragen. 3) Vitia alicuius, eines Laster erdulden. 4) erhalten, ernähren, Unterhalt geben. 5) auferziehen. 6) Valetudinem, seiner Gesundheit pflegen. Cic. 7) Conscientia bona se sustentare, sich seines guten Gewissens trösten. Idem. 8) Casus suos alienis opibus sustentare, sich durch fremder Leute Hülfe retten. 9) Tenuitatem alicuius ex suis angustiis sustentare, von seinem Wenigen eines andern Dürftigkeit aufhelfen. Cic. 10) aufschieben. Aedificationem ad tuum aduentum sustentari placebat, mir gefiel es, den Bau bis zu deiner Ankunft aufzuschieben. Idem. (Teneo)

Sustinentia, ae, f. die Ertragung, Erduldung.

Sustineo, stinui, stentum, stinere, [1)] erhalten. Cibo sustineri, durch die Speise erhalten werden. Colum. 2) leiden, erdulden, ausstehen, aushalten. Quis tot sustinuit, quis tanta pericula solus? wer hat jemals so viele und so grosse Gefahren ausgestanden? Virg. Sustine et abstine, leide und meide. Magno aliquid animo sustinere; etwas mit standhaftem Gemüthe erdulden. Colum. 3) Curam belli, alle Sorge des Kriegs auf sich haben. Cic. 4) zurück halten. Sustinere assensum suum, se ab assensu, mit seinem Beyfalle zurück halten. Idem. 5) Impetum hostium, der Feinde Anfall aushalten. Liu. 6) beschirmen. Aliquem sua auctoritate sustinere, einen durch sein Ansehen beschirmen. Cic. Caussam alicuius voce et viribus sustinere, einen mit Worten und Werken schützen. Idem. 7) ernähren. Milites pisce et herbis sustinebantur, die Soldaten wurden mit Fischen und Kräutern erhalten. Liu. 8) aufschieben. Rem in noctem sustinere, etwas bis in die Nacht verschieben. Idem. 9) sich unterstehen. Idem. 10) Non sustineo hoc facere, ich getraue mir nicht, das zu thun. Quint. 11) Vultum alicuius non sustinere, einem nicht unter die Augen treten. Cic. 12) Non differre sustineo, ich kann, es nicht aufschieben. Quint. 13) Officium suum sustinere, das rhun, was einem oblieget. Idem. 14) sich aufhalten. Sustinui me in Arcano fratris. Cic. 15) aushalten, einem gewachsen seyn. Hostes ipsi adhuc satis arroganter sustinebant. Cic. 16) etwas verdienen. Tantum cuique tribuendum, quamtum ille quem diligas, sustinere


page 2777, image: s1389

possit. Cic. 17) sustinere aliquem (rogantem) non posse, einem seine Bitte nicht abschlagen können. Cic. (Teneo)

Sustollo, sustuli, sublatum, sustollere, [1)] aufheben, erhöhen, in die Höhe heben. Aliquem in equum, einen auf ein Pferd setzen. Cic. 2) Virginem, eine Jungfrau mit Gewalt entführen. Plaut. (Tollo)

Susum, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] Obsol id. quod Sursum. Animum susum subducere, den Athem stark an sich ziehen. Cato.

Susurramen, inis, n. ein Gemurmel, Geräusch. Magicum susurramen, ein zauberisches Geräusch. Apul. (susurrus)

Susurratim, Adu. mit einem leisen Gemurmel, mit leisem Gelispel. Mart. Cap.

Susurratio, onis, f. das Gemurmel, Gezische, Geräusche. Cic.

Susurrator, oris, m. [1)] ein Murmeler, Zischler. 2) ein Ohrenbläser, der einem etwas heimlich ins Ohr sagt. Idem.

Susurriosus + , a, um, zum murmeln geneigt. Vet. Gloss.

Susurro [1], aui, atum, are, leise reden, murmeln, brummen, heimlich reden, rauschen. Terent.

Susurro [2], onis, m. ein Ohrenbläser. Sidon.

Susurrum, i, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], Sussurrium, ii, n. et Susurrus, i, m. ein Gemurmel, Geräusch, Getöse. Delectari susurro, sich an dem Gemurmel ergötzen. Cic.

Susurrus, us, m. eine liebliche Rede. Apul.

Sutates, um, m. plur. die Schuster, Schuhknechte, die sich beständig in der Werkstatt befinden. Plaut. (q. d. suentes, vel stantes in sutrina.)

Sutela, ae, f. [1)] Proprie quo aliquid suitur. das Flickwerk. 2) Metaph. die Arglistigkeit, der Betrug, die Jntrigue, Hinterlist, Schalkheit. Plaut. (Suo)

Sutelo, are, Betrug oder Jntriguen machen.

Sutelosus, a, um, arglistig, betrüglich.

Suterna, ae, f. id. quod Opus sutorium. Non.

Sutilis, e, Sutus, a, um. Cic. [1)] genähet. 2) geflochten. Plin. Rosa sutilis, eine Rose, die sich in einen Kranz heften läßt. Mart.

Sutor, oris, m. ein Schuhmacher, Schuster. Plaut. Ne sutor vltra crepidam, niemand soll von etwas urtheilen, was er nicht verstehet. Prou.

Sutoritius, a, um, dem Schuhmacher zugehörig. Atramentum sutoritium, die Schuhmacherschwärze. Plin.

Sutorius, a, um, schusterisch. Sutorium atramentum, die Schusterschwärze. Macrob.

Sutriballus, i, m. q. d. Qui calceamenta rupta resarcit, ein Schuhflicker. Vet. Gloss.

Sutrina, ae, f. eine Schuhmacherwerkstatt.

Sutrinum, i, n. das Schuhmacherhandwerk. Senec.

Sutrinus, a, um, dem Schuster gehörig. Taberna sutrina, ein Schuhladen. Tacit.

Sutrium * , ii, n. [note of the transcriber: no gender determination in the print], die Stadt Sutri im Kirchenstaate, in Jtalien. Geogr.

Sutura, ae, f. [1)] eine Naht. Liu. 2) sutura ossium, die Naht, die Zusammenfügung der Knochen. Sutura coronalis, die Kranznaht. Lambdoidea, die Winkelnaht. Mendosa, die unrechte Naht. Anatom. Saccus sine sutura, ein Beutel ohne Naht. ICt.

Suus, a, um. Pronomen reciprocum, non habens Vocatiuum. Cuius vsus est, si actio immediate transiens in semet ipsum denotatur: si vero actio in alium transiens exprimenda est, relatiuum nomen vsurpatur, [1)] sein Suus cuique mos, ein jeder hat seinen Kopf. Ter. Sui cuique mores fingunt fortunam, wie einer sich ausführt, so findet er auch sein Glück. Corn. Nep. in vita Attici. De suo soluere, aus dem Seinigen bezahlen. Interdum pro Eius ponitur. Non destiti horrari sua caussa. Cic. Sui dii, die vaterländischen Götter. Idem. 2) einer, der ihm günstig ist. Alphenus vtebatur populo suo. Cic. 3) petere consulstum anno suo, d. i. in dem Jahre, in welchem es ihm, nach den Gesetzen erlaubt war, um das Consulat anzuhalten. Cic. 4) Is poterit semper esse in disputando suus, er weiß sich, als ein guter Dialecticus im Disputiren allemal zu helfen. Cic.

Suusmet, suamet, suummet, sein selbst.

Syagrides, um, f. eine gewisse Art von Fischen.

Syagrus * , i, m. ein Schweinhund.

Sybaris, is, f. eine Stadt in Jtalien. Hinc Sybaritae, arum, m. plur. die Sybariter, ein zwar sinnreiches, aber dabey sehr geiles und üppiges Volk. Sybaritanus, a, um. Sybaritisch. Metaph. üppig, stolz, wollüstig.

Sybarisso, are, ein üppiges, stolzes, wollüstiges Leben führen, wollüstig seyn. Varr.

Sybotes * , ae, m. ein Sauhirt. Manil.

Sycaminon * , i, n. eine Maulbeere. Vlp.

Sycaminos * , i, f. ein Maulbeerbaum. ICt.

Sycites * , ae, m. [1)] ein feigenfärbiger Edelgestein. 2) Feigenwein. Plin.

Sycomorus * , i, f. ein egyptischer wilder Feigenbaum, der Maulbeerfeigen trägt.

Sycophanta, ae, m. [1)] ein Verkläger dessen, der Feigen gestohlen hat, ein falscher Ankläger, Verräther. Plaut. 2) Metaph. ein Lügner, Fuchsschwänzer, Betrüger. Ter.

Sycophantia, ae, f. der Betrug, die falsche Anklage, Verläumdung. Plaut.