03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 2217, image: s1109

Praealtus, a, um, [1)] überaus hoch. praealta rupes, ein sehr hoher Felsen. Liu. 2) sehr tief. praealtum flumen, ein sehr tiefer Fluß. Idem.

Praeauditus, a, um, zuvor gehört. Vlp.

Praebenda, orum. n. [1)] Versehung mit den nothwendigen Bedürfnissen auf der Reise. 2) eine Pfründe. Aul. Gell. 3) geistliches Einkommen. Eccles.

Praebeo, ui, itum, ere, [1)] darreichen. 2) Alicui aures, einem zuhören. Plin. 3) Alicui exemplum, einem ein Exempel geben. Liu. 4) sich erweisen. 5) praebere vim glutinis, statt des Leims dienen. Se praebere docilem, gern lernen. Se virum praebere in aliqua re, sich in einer Sache tapfer halten. Cic.

Praebia, orum n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], proebia, orum n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], vel probia, orum n. plur. angehängte Arzney wider Gift. Fest.

Praebibo, ere, vortrinken. Apul. (Bibo)

Praebitio, onis, f. das Geben, die Gabe. ICt.

Praebito, are, [1)] umbringen. Maximo cruciatu aliquem. Plaut. 2) vorüber gehen. Aliquem, vor einem vorüber gehen. Idem.

Praebitor, oris, m. ein Ausgeber, Lieferante. Cic.

Praebitus, a, um, gegeben, gereicht. Colum.

Praebitum, i, n. was gegeben, oder angewiesen wird. praebita annua, jährliche Pension, Jahrgelder. Suet.

Praecalefactus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Praecalfactus, a, um, vorher gewärmt. Cael. Aurel.

Praecaluus, a, um, fornen kahl. Suet.

Praecantatio onis, f. die Zauberey. Quint.

Praecantator + , oris, m. ein Zauberer. Concil.

Praecantatrix, icis, f. eine Hexe. Plaut.

Praecantatus, a, um, bezaubert. Petron.

Praecanus, a, um, vor der Zeit grau. Horat.

Praecarus, a, um, übertheuer. Tertull.

Praecaueo, caui, cautum, cauere, verhüten, vorkommen. Sibi, sich vorsehen. Terent. Ab insidiis, sich vor Nachstellungen hüten. Liu. peccata, sich vor Sünden hüten. Cic. praecautum est a me, ich habe mich vorgesehen. Idem. (Caueo)

Praecautio, onis, f. die Vorsehung, Verhütung. Cael. Aurel.

Praecautor, oris, m. ein Verhüter. Plaut.

Praecautus, a, um, Particip. praecauto opus est, man hat sich vorzusehen. Plaut.

Praecedaneus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], siehe praecidaneus.

Praecedo, cessi, cessum, cedere, [1)] vorher gehen. Agmen, vor dem Heerzuge hergehen. Virg. 2) übertreffen. Aliquem auctoritate, einen an Ansehen übertreffen. Plin. In aliqua re, in einer Sache den Vorzug haben. Idem. (Cedo)

Praeceler, is, e [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] et celeris, m. et f. celere, n. sehr schnell, sehr geschwind. Plin. (Celer)

Praecelero, are, vorher gehen. praecelerare ducem. Suet.

Praecellens, entis, o. vortrefflich. Suauitate praecellens, sehr lieblich. Compar. praecellentior, ius [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print]. Superlat. praecellentissimus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print]. Vir omnibus rebus praecellentissimus, ein in allen Dingen vortrefflicher Mann. Cic.

Praecellentia, ae, f. id. quod praestantia.

Praecello, cellui, celsum, cellere, übertreffen. Robore, stärker seyn. Solin. Alicui, über einen herrschen. Tac. (Cello)

Praecelsus, a, um, sehr hoch. Cic. Compar. praecelsior. Saluian.

Praecentio, onis, f. [1)] das Vorsingen. Cic. Praecentio tranquilla et delectabilis, ein schönes Praeambulum, auf der Orgel. item eine angenehme Music. Aul. Gell. 2) die Musik, welche die Flötenspieler bey den öffentlichen Spielen und bey dem Gottesdienste machten. Cic. (praecino)

Praecentor, oris, m. ein Vorsinger. Apul.

Praecentorius, a, um, zum Vorsingen dienlich. praecentoria fistula. Solin.

Praecentrix, icis, f. eine Vorsingerinn, Varr.

Praecentura + , ae, f. das Vorsingeramt. Eccles.

Praeceps, cipitis, o. [note of the transcriber: no gender determination in the print], et cipis, o. [1)] schnell, jäh, übereilend. praeceps animi, in Rathschlägen jäh. Virg. Ad poenam praeceps, jäh in Strafen. Cic. Abire praecipitem, jähling verderben. Sallust. 2) geneigt. praeceps in iram, zum Zorne geneigt. 3) Senectus praeceps, das hohe Alter. Cic. 4) jäh, Bergab. praecipites fossae, jähe Gräben. Virg. 5) was sich dem Ende naht. praecipite iam die. Liu. 6) gefährlich. In tam praecipiti tempore. Ouid. 7) unbesonnen. praeceps consiliis omnibus, in allen feinen Anschlägen unbesonnen. Cic.

Praeceptio, onis, f. [1)] eine Lehre, Regel, Vorschrift, ein Befehl. Cic. 2) praeceptiones, um. plur. vorgefaßte Gedanken von einem Dinge. Idem. 3) per praeceptionem dare, zum Voraus geben. ICt. (praecipio)

Praeceptiuus, a, um, gebiethend, kehrend. Senec.

Praecepto, are, Frequent. oft gebiethen. Fest.

Praeceptor, oris, m. ein Lehrmeister. Cic.

Praeceptorius, a, um, lehrmeisterisch.

Praeceptrix, icis, f. eine Lehrmeisterinn. Cic.

Praeceptum, i. n. [1)] ein Geboth, Befehl. Viuendi praecepta dare, Lebensregeln vorschreiben. Idem. Praecepta Decalogi, die


page 2219, image: s1110

heiligen zehen Gebote Gottes, Noli vere dicere: Decem praecepta Decalogi, vt vulgo fit. Praecepta per libellos dare, die Befehle schriftlich geben. Suet. 2) die Lehre.

Praeceptus, a, um, [1)] zuvor genommen. Bonis ante praeceptis contentus, der sich an den zuvor genossenen Gütern sättiget. Cic. 2) gebothen. Cic. 3) gelehrt. Cic.

Praecerpo, cerpsi, cerptum, cerpere, vor einem andern nehmen und abreissen. Fructum, den Nutzen zuvor wegnehmen. Id. (Carpo)

Praecertatio, onis, f. ein Vorspiel zum Streite. Auct. ad Herenn. (Certo)

Praecessor, oris, m. ein Vorgänger. Heron.

Praecia, ae, m. ein Ausrufer, der bey einer Auction etwas ausruft. Apul. (praeco)

Praeciamiator, oris, m. wurde derjenige genennet, der vor dem heydnischen Priester des Jupiters hergieng, und andern Leuten zurief, daß sie aufhören sollten, zu arbeiten. Fest.

Praecidaneus, a, um, [1)] zuvor abgeschnitten. 2) zuvor abgeschlachtet und geopfert. Aul. Gell.

Praecido, cidi, cisum, cidere, [1)] abhauen, abschneiden. Manum alicuius gladio, einem die Hand abhauen. Cic. 2) Metaph. Caussam belli praecidere, die Ursache zum Kriege aufheben. Hor. Amicitiam praecidere, die Freundschaft aufheben. 3) Spem alicui, einem die Hoffnung benehmen. Cic. 4) zerschneiden. Cotem nouacula praecidere. 5) derb zerschlagen. Os praecidere. Plaut. 6) etwas leugnen, abschlagen. Quod quia plane praeciderat. Cic. 7) Breui praecidam, ich will es kurz sagen. Cic. (Caedo)

Praecinctio, onis, f. [1)] die Umgürtung. 2) ein Band um ein Gebäude. Vitruu.

Praecinctorium, ii, n. ein Schurz, eine Schürze. Vitr.

Praecinctura, ae, f. das Umgürten. Macrob.

Praecinctus, a, um, [1)] umgürtet, umgeben. 2) aufgeschürzt. Puer male praecinctus, ein übel gegürteter, liederlicher Knabe. Suet. Parietes praecincti aliqua re, überzogene Wände. Plin.

Praecingo, cinxi, cinctum, cingere, [1)] umgürten, schürzen. Ense praecingi, mit einem Schwerdte umgürtet seyn. Ouid. 2) umgeben. Castris praecingere fluuium, das Lager um den Fluß aufschlagen. Claud. 3) aufschürzen. Plaut.

Praecino, cinui, centum, cinere, vorsingen, den Gesang anfangen. Futura, künftige Dinge weissagen. Plin. (Cano)

Praecipio, cepi, ceptum, cipere, [1)] hinweg nehmen, vor andern nehmen. Futura cogitatione praecipere, an künftige Dinge zuvor gedenken. Cic. 2) sich vorher bemächtigen. Littora praecipere. Virg. 3) befehlen. Praecipere alicui aliquid, einem etwas gebiethen. Idem. 4) lehren. Quicquid praecipies, esto breuis, mache es kurz und gut. Hor. Praecipere aliquid, de aliqua re, etwas lehren. Plin. 5) Praecipere consilium einen Rath geben. Cic. (Capio)

Praecipitans, antis, o. [1)] jähling, fallend. Praecipitante Republica, da die Republik jähling fiel. 2) der einen stürzt. Cic. 3) schnelllaufend. Praecipitans amnis. Cic. 4) untergehend. Sol praecipitans. Cic. 4) Praecipitantia scil. medicamenta, quae acidum infringunt et quasi praecipitant. (praecipito)

Praecipitanter, Aduerb. unbedachtsam. Lucret.

Praecipitantia + , ae, f. das Niederschlagen. Aul. Gell. 2) die Uebereilung.

Praecipitatio, onis, f. die Stürzung. Apud Chymicos est quaedam minimarum particularum in liquore conueniente solutarum per alium liquorem infusum subsidentia ad fundum, das Niederschlagen.

Praecipitatus, a, um, [1)] gestürzt. 2) was zur Neige geht. Praecipitata aetas, hohes Alter. Cic.

Praecipitium, ii, n. ein steiler Ort. Deferri per praecipitia, herab gestürzt werden. Quint. (praeceps)

Praecipito, aui, atum, are, [1)] Actiuum et Neut. herab stürzen. Aliquem ex altissimo dignitatis gradu, einen von seinem hohen Ehrenamte verstossen. Cic. Praecipitare se de turri, ex turri, sich vom Thurme herab stürzen. 2) eilen. Praecipitare moras, sehr eilen. Virg. 3) Ira mentem praecipitat, im jähen Zorne übereilt man sich bald. Virg. 4) Dies in occasum praecipitat, der Tag neiget sich. Tac. 5) zu Ende gehn. Hiems iam praecipitauerat. Caes.

Praecipue, Aduerb. vornehmlich. Cic.

Praecipuus, a, um, [1)] der Vornehmste. 2) sonderlich. Vir in eloquentia praecipuus, wohl beredt. Quint. Praecipuo dolore angi, sonderbare Schmerzen leiden. Cic. Praecipua remedia, sonderbare Arzneyen. Plin. 3) Legatum praecipuum, ein Vermächtniß zum Voraus. Hoc praecipuum habeto, das sollst du zum Voraus nehmen. ICt. 4) sehr gut wider etwas. Praecipuus ad serpentis ictum. Cels.

Praecisio, onis, f. [1)] die Abschneidung. 2) eine Figur, wenn man auf einmal abbricht, sonst [gap: Greek word(s)] genannt. Auct. ad Her.

Praecisus, a, um, [1)] abgeschnitten. Caput praecisum, ein abgehauener Kopf. Plin. 2) Metaph. Praecisa opitulandi potestas, benommene Gewalt zu helfen. Cic. (praecido)

Praeclamitator, oris, m. idem quod proclamator.

Praeclare, Adu. vortrefflich, sehr wohl. Cic. Praeclare nobiscum agitur, es steht wohl um uns. Idem. Compar. praeclarius. Superlat. praeclarissime.

Praeclariter, Aduerb. Idem.

Praeclarus, a, um, [1)] sehr heiter. 2) trefflich. Egregia et praeclara indoles, ein sehr guter Kopf. Cic. 3) berühmt. Praeclarus in aliqua re, in einer Sache berühmt. Cic.


page 2221, image: s1111

cum Ablat. et Genit. Praeclarus armis, durch die Waffen berühmt. Stat. Praeclarus fidei, der Aufrichtigkeit wegen berühmt. Tac. Compar. Praeclarior. Sallust. Praeclarissimus. Hirt. de Bell. Alex. (Clarus)

Praecludo, clusi, clusum, cludere, [1)] zuschliessen, die Thüre vor einem zumachen. 2) Alicui aditum, einem den Zugang verwehren. 3) Linguam praecludere, das Maul stopfen. Phaedr. Fab. 4) einen hintergehen. Suet.

Praeclauium, ii, n. ein Theil des Kleides, der vor dem Clauo, an der römischen Rathsherren Röcken war. Non.

Praecluens, entis, o. sehr berühmt. Isidor.

Praeclusio, onis, f. die Verstopfung, Zufüllung. Praeclusio aquarum, die Verstopfung der Wasser. Vitruu.

Praeclusus, a, um, verschlossen. Praeclusus aditus, ein verlegter Paß. Cic. Sub poena praeclusi, bey Strafe, daß man nicht mehr gehört werde. ICt.

Praeco, onis, m. [1)] ein Ausrufer. 2) ein Herold. 3) Praeco feralis, einer der zur Leiche bittet. Praeco nuptialis, ein Hochzeitbitter. Cic. Nuptiarum honestarum praeco, ein ehrbarer Hochzeitbitter. 4) ein Lobredner, Scribent, Geschichtschreiber. (praecieo)

Praecoctus, a, um, vorher gekocht. Plin.

Praecogitatio, onis, f. die Vorsorge, Fürsichtigkeit.

Praecogitatus, a, um, vorher betrachtet. Liu.

Praecogito, aui, atum, are, zuvor betrachten. QuInt.

Praecognoscentia, ae, f. die vorherige Wissenschaft. Mart. Vict.

Praecognosco, ere, zuvor erkennen.

Praecognitus, a, um, vorher erfahren, kundbar. Plaut.

Praecolo, colui, cultum, colere, zuvor bereiten, zurüsten. Cic. (Colo)

Praecommodo, are, darreichen.

Praecompositus, a, um, vorhin gerüstet.

Praeconabilis + , e. Adiect. rühmlich, löblich. Elog.

Praeconatus, us, m. die Heroldswürde. Eccles.

Praeconceptus, a, um, zuvor angenommen.

Praecondio, ire, zuvor würzen.

Praeconiatio, onis, f. die Ausrufung, Kundmachung. Iron.

Praeconinus, a, um, aus dem Geschlechte eines Ausrufers. Suet.

Praeconium, ii, n. [1)] der Ausruf. 2) die Lebensart eines Herolds. Praeconium facere. Cic. 3) Suet. ein öffentliches Lob. Cic. (praeco)

Praeconio, are, verkündigen. Mart. Cap.

Praecono, are, et praeconor, ari, Depon. Iren. Idem.

Praeconsumo, ere, zum Woraus verzehren, zernichten. Vires suas, seine Kräfte zuvor abmatten. Ouid.

Praeconsumtus, a, um, zuvor verzehrt, aufgerieben. Praeconsumtus malis. Ouid.

Praecoquo, coxi, coctum, coquere, zuvor kochen. Plin. (Coquo)

Praecoquus, a, um, frühzeitig, vor der Zeit reif. Vuas praecoquas legere, frühzeitige Trauben abnehmen. Colum.

Praecordia, orum, n. plur. [1)] ein Häutchen oder Netz ums Herz. 2) das Herz, Gemüth. Aperit praecordia Liber, der Wein entdeckt das Herz. Hor. Redit in praecordia virtus, ich fasse wieder einen Muth. Virg. Ferrea praecordia, ein unbarmherziges Gemüth. Ouid. (Cor)

Praecordialiter + , Aduerb. Herzinniglich.

Praecorrumpo, rupi, ruptum, rumpere zuvor zerstören, verführen. Aliquem praecorrumpere donis, einen zuvor mit Geschenken bestechen. Ouid. (Rumpo)

Praecorruptus, a, um, zuvor verführt. Idem.

Praecox, cocis, o. [1)] frühzeitig, übereilt, vor der Zeit reif. 2) Metaph. Ingenium praecox, frühzeitiger Verstand. Quint. Praecox fatum, frühzeitiger Tod. Senec.

Praecrassus, a, um, sehr dick. Plin. (Crassus)

Praeculco, are, [1)] vorher eintreten. 2) oft sagen, und gleichsam einbläuen. Tertull.

Praecultus, a, um, vorher geziert, abgerichtet, vorbereitet. Cic. (Colo)

Praecupidus, a, um, sehr begierig. Suet.

Praecurrentia + , ae, f. der Vorlauf. Zeno.

Praecurro, curri, cursum, currere, cum Accus. et Datiuo, [1)] vorhin, vorherlaufen. 2) zuvor kommen. Aduentum alicuius, eher kommen, als ein anderer. Plin. 2) Praecurrere aliquem aetate, älter seyn, als ein anderer. Cic. 4) übereilen. Lingua praecurrit mentem, er schwatzet alles ohne Vorbedacht. 5) Approbatio cognitioni non debet praecurrere, man soll ein Ding nicht eher gut heissen, man habe es denn zuvor verstanden. Cic. (Curro)

Praecursio, onis, f. [1)] die Vorlaufung, der Vorgang. 2) das Vorkommen. Cic. 3) die Vorbereitung. Praecursionem adhibent ad efficiendum. Cic.

Praecursor, oris, m. ein Vorläufer. Cic.

Praecursorius, a, um, vorläufig. Plin.

Praecursus, us, m. idem quod Praecursio. [1)] Idem. 2) Adiect. vorher gegangen.

Praeda, ae, f. der Raub, die Beute. Cic. Praedae interceptor, ein Schnapphahn. Parta praeda, eroberte Beute. Cic. De praeda praedam capere, die Beute wieder abjagen.