03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 1121, image: s0561

Exorbito + , are, [1)] aus dem Gleise fahren, über die Schnur hauen. August. 2) übertreten, zu weit gehen.

Exorbo, aui, atum, are, berauben. Oculis, die Augen ausstossen. Animam alicuius exorbare, einen tödten. Plaut. (Orbus)

Exorcidio + , are, beschwören. Commod.

Exorcismus * , i, m. [1)] Beschwörung, Teufelsbeschwörung, Austreibung des Teufels. 2) Beschwörung bey der heiligen Taufe.

Exorcisio, are, beschmören.

Exorcista * , ae, m. Beschwörer des Teufels.

Exorcizo, are, beschwören. Vlp.

Exordesco, ordui, descere [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] siehe Exsordesco.

Exordiarius, ii, m. ein Anfänger. Gloss.

Exordior, orsus sum, ordiri, Depon. anfangen, anheben. Liu. Exordiri a re aliqua, von einem Dinge anfangen. Cic. Facinus aliquod exordiri, eine That unternehmen. Plaut. (Ordior)

Exordino * , are, ausser Ordnung bringen, stöhren. Anastas.

Exordia, ae, f. das oberste Kleid. (q. d. Exordium vestitus)

Exordium, ii, n. [1)] der Anfang. Quint. 2) die Vorrede, der Eingang einer Rede. Auct. ad Her.

Exoriens, entis, o. [1)] aufgehend. Sol exoriens, die aufgehende Sonne. Virg. Annus exoriens, angehendes Jahr. Tibul. 2) Subst. der Aufgang, Morgen. Varr.

Exorior, ortus sum, oriri, Depon. [1)] entstehen, aufgehen, entspringen, erwachsen, hervorgehen. Cic. Inter ciues exoritur discordia, es entstehet Uneinigkeit unter den Bürgern. Virg. 2) werden. Exortus est rex Lydiae. 3) Exoritur canicula, der Hundsstern geht auf. Cic. 4) Dies exoritur, der Tag bricht an. 5) Exoriri ab aliquo, von einem herkommen. Ter. 6) sich wieder erholen. nunc paullulum exorior. Cic. (Orior)

Exormiston, i, n. Art von Pricken, oder Lampreten. Cassiod.

Exornate, Adu. zierlich, nett, galant, schön, aufgeputzt. Cic.

Exornatio, onis, f. Zierung, Ausrüstung, Ausputzung. Cic. (Exorno)

Exornator, oris, m. der da ziert, der etwas ausputzt und schmücket. Cic.

Exornatus, a, um, [1)] geziert, geschmückt, geputzt. Aliqua re. Ter. 2) übel zugerichtet adeo exornatum dabo, adeo depexum, vt, dum viuet, meminerit mei. Ter. Comparat. Exornatior. Superl. Exornatissimus. Auct. ad Herenn.

Exorno, aui, atum, are, [1)] zieren, ausputzen 2) Aciem exornare, eine Schlachtordnung machen. Sallust. 3) Nuptias, Anstalt zur Hochzeit machen. Plaut. 4) Met. Opus verbis exornare, ein Werk mit zierlichen Worten ausarbeiten. 5) Aliquem magistratu, einen an die Regierung bringen. Plin. 6) einen zu etwas abrichten, oder anstiften. Cic. Plaut. 7) Exornare aliquem donis. Suet. einem schöne Geschenke geben. Stat. 8) Exornare philosophiam. Cic. sich auf die Philosophie legen. (Orno)

Exoro, aui, atum, are, [1)] erbitten Aliquem aliquid, et aliquid ab aliquo exorare, etwas von einem erbitten. Plaut. 2) Aliquem alteri, einen bey einem aussöhnen. Suet. 3.) Quod orat, exoret, line, gewähre ihm doch, was er bittet. Ter. Facito, oret, facile exorabit, laß ihn nur bitten, er wirds leicht erhalten. Plaut. Facies illi illius amorem exorat, der Reiz ihres Angesichtes erwirbt ihr Liebe. Ouid.

Exors, ortis, o. [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] et Exsors, ortis, o. [1)] q. d. sine sorte, ausgeschlossen. Amicitiae exors, aus der Freundschaft ausgeschlossen. Liu. Matrimonii exors, unehelich. Plaut. 2) idem quod Praecipuus, der Vornehmste, der Beste. Virg.

Exorsa, orum, n. plur. Anfang, Vorrede. Virg. a Singulari.

Exorsum, i, n. id quod initium, Anfang. Virg. a. sequenti.

Exorsus [1], a, um, Passiue. angefangen. Virg. Actiue, der angefangen hat. Cic. (Exordior)

Exorsus [2], us, m. id. quod Exordium, Anfang. Cic. Exorsus orationis meae, der Anfang oder Eingang meiner Rede. Cic.

Exortiuus, a, um, [1)] id. quod Oriens. A parte exortiua, gegen Morgen, gegen Aufang gelegen. Plin. 2) zum Aufgange der Sonne gehörig. Oceanus exortiuus, das morgenländische Meer. Plin.

Exortus [1], a, um, [1)] entsprungen, geboren, entstanden. Laetitia ingens exorta, entstandene grosse Freude. Virg. E terra exortus, aus der Erde entsprungen. Lucret. 2) aufgegangen. Iubare exorto, da der Morgenstern aufgegangen war. Virg. (Exorior)

Exortus [2], us. m. der Aufgang, Morgen. Siderum exortus, Aufgang der Sterne. Hygin. Sub lucis exortu, bey anbrechen dem Tage. Curt.

Exos, ossis, o. Adi. [1)] ohne Beine. Plaut. 2) Subst. Hausen, ein grosser Fisch in der Donau.

Exosculatio, onis, f. [1)] das Küssen. 2) das Schnäbeln. Plin. a sequenti.

Exosculor, atus sum, lari, Depon. [1)] küssen, herzen, lecken, schnäbeln. 2) sich sehr gefallen lassen. Exosculari scientiam alicuius. (Osculum)

Exossatus, a, um, [1)] von dem die Gräten, oder Beine genommen sind. 2) dem die Beine fast entzwey geschlagen worden sind. Exossatum esse, oportet, quem probe percusseris, es ist kein Wunder, daß dem, welcher so abgeprügelt worden ist, die Beine entzwey sind. Plaut. 2) Metaph. mager, dürr, ausgesogen. Ager exossatus, ausgemergelter Acker. Pers. (Exosso)

Exossis, e Adiect. der kein Bein hat. Apul.

Exosso, are, [1)] die Beine, oder Gräten herausnehmen. item die Beine zerbrechen. Pisces


page 1123, image: s0562

exossare. Terent. 2) Met. Agrum exossare die Steine aus dem Acker lesen, und ihn wohl zurichten. Pers.

Exostosis * , is, f. Hervortretung, oder Auswachs eines Beins.

Exostra * , ae, f. [1)] Mauerbrecher. item Petarde, Sturmbrücke, Galerie. Veget. 2) gewisses Jnstrument, an welchem lauter Rollen oder kleine Rädchen sind, vermittelst welcher eine einige Person in Comödien oder Opern die Maschinen verändern, aus der Luft herabfliegende, und aus dem Theater herauf steigende Personen lenken und ziehen kann, und durch deren Umdrehung sie machten, daß man das, was hinter dem Vorhange war, sahe. A suis Graecis subtilius eruditus, quibus cum iam in exostra helluatur, antea post siparium solebat. Cic.

Exosus, a, um, Actiue, [1)] der da hasset, hassend. Troianos exosus, der die Trojaner hasset. Virg. 2) Passiue, verhaßt. Omnibus exosum esse, bey jedermann verhaßt seyn. Aul. Gell. (Odi)

Exotericus * , a, um, id. quod Peregrinus, fremd, ausländisch. Varr. Exoterica dicebantur ab Aristotele, quae ad rhetoricas meditationes, facultatem argutiarum, ciuiliumque rerum notitiam conducebant. Gell.

Exotice * , Aduerb. fremd, ausländisch.

Exoticus * , a, um, [1)] ausländisch, fremd. Plaut. 2) verhaßt. Gloss.

Expalleo, ui, ere, erbleichen, erblassen, bleich seyn, blaß werden. Metu expallere, vor Furcht erbleichen. Stat. (Palleo)

Expallesco, ere, Inchoat. idem .

Expalliatus, a, um, dem der Mantel genommen ist. Plaut.

Expallio, are entmänteln, den Mantel nehmen. Idem. (Pallium)

Expalmito [correction of the transcriber; in the print Elpalmito] * , are, in die Reben schossen. Gloss.

Expalmo, are, mit flacher Hand schlagen. August. (Palmo)

Expalpo, are, et Expalpor, ari, Depot. abschmeicheln, erschmeicheln. Ab aliquo aliquid. Plaut. (Palpo)

Expalponides, is, m. Abschmeichler, Abschwätzer. Idem.

Expanditor, oris, m. [1)] der sich ausbreitet. Expanditor amnis, ein Fluß, der überläufft. Plin. 2) Zuname des Nilflusses. Idem.

Expando, pandi, passum, et pansum, pandere, [1)] aufthun, ausbreiten, ausstrecken, ausspannen. Plin. 2) Expandere dictis, erklären. Lucret. (Pando)

Expango, panxi, pactum, pangere, setzen, ordnen. Idem. (Pango)

Expansale + , is, n. eine Raame [note of the transcriber: scil. ein Rahmen] , daran man etwas ansspannet. Gloss.

Expansio, onis, f. das Ausstrecken der Glieder. Cael. Aur. (Expando)

Expansum, i, n. Ausdehnung. (Pando)

Expapillo, are, i. e. Nudo, die Brüste entblössen. Hinc Expapillatis brachiis, mit blossen Armen. Plaut. Dub. (Papilla)

Expartus, a, um, was nicht mehr trägt. Pecudes expartae, Vieh, das nicht mehr trägt. Varr. (Pario)

Expassus, a, um, aufgethan. Fores expassae. aufgethane Thüre. Tac. (Expando)

Expatior, ari. [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] et Exspatior, ari. Depon. ausschweiffen, grossen Raum einnehmen. Plin. Expatians lacus, ein See, der sich ergießt. Idem.

Expato, are, an einen weiten und offenen Ort sich begeben. Fest.

Expatrio, are, aus dem Vaterlande verstossen, verweisen. Leg. antiq.

Expatritius, a, um, der das Patritiat abgeleget hat. ICt. (Patritius)

Expatro, are, verrichten. Catull. (Patro)

Expauefacio, feci, factum, ere, erschrecken. Senec. (Expaueo)

Expauefactus, a, um, erschreckt.

Expaueo, paui, ere, et Expauesco, paui, escere, erschrecken. Liu. Tumultum, ad tumultum, tumultu expauescere, über einen Tumult erschrecken. Plin. Stat. A conspectu alicuius expauescere, vor eines Angesichte erschrecken. Plin. (Paueo)

Expauidus, a, um, erschrocken. Aul. Gell.

Expectabilis, e [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Exspectabilis, e Adi. was man mit Verlangen erwartet, vermuthlich. Parum expectabilis opera, ein schlechter Dienst. Pac.

Expectamen, inis, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Exspectamen, inis, n. Erwartung. Claud. Mam.

Expectatio, onis, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Exspectatio, onis, f. das Warten, Verlangen, Hoffen. Summa est expectatio tui, man hat ein überaus grosses Verlangen nach dir. Cic. Vide, ne mihi sis in expectatione, laß mich ja nicht warten. Plaut.

Expectator, oris, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Exspectator, oris, m. der etwas erwartet. Paul. Nol.

Expectatum, i, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Exspectatum, i, n. die Erwartung, Hoffnung. Virg.

Expectatus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Exspectatus, a, um, [1)] erwartet, gewünscht, gehoffet. Expectatus omnibus venisti, deine Ankunft ist allen erwünscht. Cic. 2) Exspectati parentes, Eltern, auf deren Tod man wartet. Terent. 3) Ante expectatum, unversehens. Ouid. Comparat. Expectatior. Superlat. Expectatissimus. Cic.

Expecto [1], aui, atum, are [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Exspecto, aui, atum, are, [1)] erwarten. Ad mediam vsque noctem expectare aliquem, bis um Mitternacht auf einen warten. Horat. Diem ex die, von Tage zu Tage warten. Idem. Expectare, donec vel dum quis veniat, warten bis einer kommt. Ter. Litteras alicuius ab aliquo expectare, Briefe von einem erwarten. Cic. 2) Aliquid de aliqua re expectare, von einem Dinge etwas heffen. Cic. Corn. Nep. 3) befürchten, besorgen. Magnum malum expectare, ein grosses Uebel besorgen. 4) besehen. Innoc.

Expecto [2], pexui, pexum, ere, auskämmen. Quint. (Pecten)

Expectoro + , aui, atum, are, aus dem Herzen thun, vertreiben. Plin. Aliquem


page 1125, image: s0563

animo expectorare, einem den Muth benehmen. Idem. Omnem. alicui sapientiam expectorare ex animo, einem alle Weisheit aus dem Herzen nehmen. Cic. Ex poeta vetere. (Pectus)

Expeculiatus, a, um, der um das Seinige gekommen ist. Plaut. (Peculium)

Expedio, iui, itum, ire, [1)] losmachen, entledigen. Cura se expedire, sich der Sorge entschlagen. Ter. 2) auflösen, nodum expedire. Cic. 3) rüsten zurechte machen. Ad aliquid se expedire, sich zu etwas rüsten. Plaut. 4) erklären, vorstellen. Dilucide aliquid expedire, etwas deutlich vorstelien. Cic. 5) sagen. Vno verbo expedi, quid me velis. 6) ausführen. Bene expedire rationes suas. Plaut. 7) Nomina expedire, seine Schulden bezahlen. Cic. 8) Expedire arma, die Waffen ergreiffen. Virg. 9) Pecuniam expedire, Geld verschaffen. Suet. 10) Expedire alicui ad aliquid. Cic. einem zu etwas nützlich seyn. 11) sich in Sicherheit stellen. omnis honesta ratio esset salutis expediendae. Cic. (Pedio)

Expedit, Impers. es ist gut. Cic. Hoc mihi expedit, dieses ist mir dienlich. Ouid. Hoc ad victoriam expedit, dieses hilft zum Siege. Cic.

Expedite, Aduerb. leicht, ohne Hinderniß. Cic. Compar. Expedititius. Idem. Superl. Expeditissime.

Expeditio, onis, f. [1)] Ausfertigung, Ausrichtung. 2) Feldzug, Campagne. Cic. 3) Expeditio Romana, der Römerzug, vermöge dessen vormals die Reichsstände den Kaiser, wenn er nach Rom reisete, um die Kaiser, von dem Pabste zu empfangen, mit einer grossen Anzahl Kriegsvolke zu begleiten, gehalten waren. 4) eine Anlage, darnach eingerichtet.

Expeditionalis, Adi. zum Feldzuge gehörig.

Expedito + , are, lähmen. Canes, die Hunde, daß sie das Wild nicht jagen können.

Expeditus, a, um, [1)] gerüstet, fertig. 2) entlediget, befreyet. In expedito esse, fertig seyn. Plin. Ad caedem expeditus, fertig zum Todtschlage. Cic. Curis expeditus, sorgenfrey. Horat. 3) leicht. Eques expeditus, leicht zu Pferde. Cic. Iter expeditum, eine leichte Reise. Idem. Comparat. Expeditior. Superlat. Expeditissimus. Cic. (Expedio)

Expello, puli, pulsum, pellere, [1)] austreiben, ausjagen, herausstossen. Aliquem in opus, einen zur Arbeit treiben. Plin. Ciuitate, e ciuitate aliquem expellere, einen aus der Stadt jagen. Cic. 2) Memoriam alicuius rei, machen, daß eines Dinges vergessen wird. Caes. 3) Aeuo expelli, sterben. Lucan. 4) Expellere morbum, eine Krankheit heilen. Hor. (Pello)

Expendo, pendi, pensum, pendere, [1)] wägen, auswägen. Aurum auro, Gold gegen Gold auswägen. Plaut. 2) erwägen, betrachten. Aliquid secum expendere, etwas bey sich selber betrachten. Cic. 3) bezahlen. Poenas alicui expendere, von einem gestraft werden. Cic. 4) ausleihen. Horat. (Pendo)

Expensa, ae, f. et Expensum, i, n. Ausgabe. Plin. Expensum ferre, die Ausgabe aufschreiben. Cic. Codex accepti et expensi, Ausgab- und Einnehmbuch, Rechenbuch. Cic.

Expense, Aduerb. sehr, hefftig, stark. Prisc.

Expensitatio, onis, f. Verzeichnung des ausgeliehenen Geldes. Aul. Gell. ICt.

Expensio, onis, f. Aufwendung, Ausgabe.

Expenso, are, [1)] ersetzen. Macrob. 2) ausgeben. 3) unter die Ausgabe rechnen. ICt.

Expensum, i, n. idem quod Expensa.

Expensus, a, um, ausgewogen, ausgegeben. Cic. Expensam alicui pecuniam ferre, das Geld, das man einem gegeben hat, in die Rechnung seiner Ausgaben bringen. Pompeio expensam tulit legionem, er hat ihm die Legion gegeben, denn auch solche Dinge wurden mit unter die Ausgaben gesetzt.

Expergefacio, feci, factum, facere, [1)] erwecken, vom Schlafe erwecken. 2) Metaph. Malum aliquod expergefacere, ein Uebel wieder rege machen. Plaut.

Expergefactio, onis, f. Erweckung. August.

Expergefactus, a, um, erweckt, ermuntert aufgeweckt. Lucret.

Expergefio, factus sum, fieri, aufgeweckt werden, erwachen. Somno expergefieri.

Expergifico, are, [1)] aufwecken. Aul. Gell. 2) aufmuntern. Ingenium expergificare. Gell.

Expergificus, a, um, aufweckend, ermunterd. Apul.

Expergisco, ere, [1)] ermuntern, erwecken. Plin. 2) erwachen. Non.

Expergiscor, perrectus sum, gisci, Depon. [1)] erwachen, aufwachen. 2) sich ermuntern, Lust zu etwas bekommen. Sall. (Erpergo)

Expergite, Adu. aufgeweckt, munter.

Expergitus, a, um, aufgeweckt. Lucr.

Expergo, perrexi, perrectum, pergere, [1)] aufwecken. 2) ermuntern. Lucret. (Pergo)

Experiens, entis, o. erfahren. Cic. Superl. Experientissimus, sehr erfahren. (Experior)

Experientia, ae, f. [1)] Erfahrung. 2) Probe. Cic.

Experimentatus, a, um, auf die Probe gestellt, bewährt. Prisc.

Experimento, are, probiren, versuchen.

Experimentum, i, n. Erfahrung, Probe.

Experior, pertus sum, periri, Depon. [1)] versuchen, bewähren eine Probe machen. Aliquid cum periculo, etwas mit Gefahr versuchen. Cic. In aliquo aliquid experiri, an einem etwas versuchen. Idem. Amore alicuius experiri, jemands Liebe auf die Probe


page 1127, image: s0564

setzen. Cic. 2) Experiri aliquem fidelem, erfahren, sehen, daß einer treu sey. Hor. 3) Libertatem experiri, die Freyheit zu erlangen suchen. Sall. 4) Intra priuatos parietes experiri, einen gütlichen Vergleich tentiren. Cic. (Perio)

Experrectus, a, um, erwacht, wach, munter. Somno experrectus, aus dem Schlafe erwacht. Sallust.

Expers, ertis, o. der keinen Theil an etwas hat. cum Genitiuo et Ablatiuo. Sallust. Cic. (Pars)

Expertio, onis, f. Prüfung, Probe. Vitruu.

Expertor, oris, m. ein Probirer. Sil.

Expertus, a, um, [1)] erfahren, geübt, kundig, versucht. Belli, ein erfahrner Kriegsmann. Virg. In rebus suis expertus, der in seinen Sachen erfahren ist. Cic. Pericula mille expertus, der viel Gefahr ausgestanden hat. Lucret. 3) Virtus experta, bewährte Tugend. Cic. (Experior)

Expetendus, a, um, zu begehren. Expetenda forma mulier, ein schönes Weib. Plaut.

Expetens, entis, o. begehrend, verlangendSenec. (Expero)

Expetesso, ere, Frequent. heftig begehren. Ab aliquo aliquid, von einem etwas heftig fordern. Plaut.

Expetibilis, e Adiect. annehmlich, erfreulich. Tacit.

Expetisco, ere, idem quod Expetesso.

Expetisso, ere, idem quod Expetesso.

Expetitor, oris, m der nach etwas verlanget.

Expetitus, a, um, begehrt, gewünscht. Senec.

Expeto, iui, itum, ere, [1)] sehr begehren, verlangen. 2) fordern. 3) wünschen. Ab aliquo aliquid, aliquem aliquid, etwas von einem begehren. Ter. Plaut. 4) bitten. Auxilium ab aliquo, einen um Hülfe bitten. Cic. 5) Vitam alicuius expetere. Idem. einem nach dem Leben trachten. 6) begegnen, treffen. Expetunt multa iniqua in seruiture. Plaut. (Peto)

Expiabilis, e Adiect. was auszusöhnen ist. Cic. (Expio)

Expiatio, onis, f. Versöhnung. Idem.

Expiatorius, a, um, damit man versöhnen kann. Sacrificium expiatorium, Versöhnopfer.

Expiatus, a, um, versöhnt. Idem.

Expictus, a, um, gemahlt. Idem. (Expingo)

Expilatio, onis, f. Plünderung. Idem. (Expilo)

Expilator, oris, m. ein Plünderer, Dieb, Räuber.

Expilatus, a, um, ausgeplündert. Cic.

Expilo, are, ausplündern. Liu.

Expingo, pinxi, pictum, pingere, [1)] mahlen. 2) genau vorstellen. Plin. 3) putzen. Tertull. (Pingo)

Expio, aui, atum, are, [1)] versöhnen. 2) aussöhnen. 3) reinigen. Domum a scelere. das Haus von einer Uebelthat. Cic. 4) Aliquid in aliquem expiare, etwas an einem rächen. Tua scelera dii in nostros milites expiarunt. Cic. (Pio)

Expiratio, siehe Exspiratio.

Expiro, siehe Exspiro.

Expiscor, atus sum, ari, Depon. [1)] ausfischen. Solin. 2) ausforschen. Aliquid ab aliquo. Cic. (Piscor)

Expisso, are [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Exspisso, are, dick machen. Plin. (Spissus)

Explanabilis, e Adiect. deutlich, klar, vernehmlich. Senec. (Explano)

Explanate, Adu. klärlich, deutlich. Cic. Compar. Explanatius. Idem.

Explanatio, onis, f. [1)] Erläuterung, Auslegung. Cic. 2) Explanatio. animi, Eröffnung des Gemüths. Plin. 3) Figura Rhetorica. Auct. ad Her.

Explanator, oris, m. Ausleger, Erklärer. Cic.

Explanatorius, a, um, zum Auslegen dienend. Liber explanatorius. Cael. Aurel.

Explanatus, a, um, [1)] erkläret, ausgeleget. Explanata vocum impressio, das deutliche Aussprechen der Wörter. 2) ausgebreitet, cortex explanatus, ausgebreitete Rinde. Plin.

Explano, aui, atum, are, [1)] idem quod Planum facio, ausbreiten. Plin. 2) ausschmücken, glatt machen. Idem. 3) Metaph. erklären, auslegen, deutlich machen. Cic. 4) lehren. 5) Explanare. verba, die Worte so deutlich aussprechen, daß man jede Sylbe vernehmlich hört. Plin. (Planus)

Explanto, are, [1)] ausheben, ausreissen, ausrotten. Colum. 2) vertilgen. Genus explantare. Mantuan. (Planta)

Explebilis, e Adiect. [1)] leicht zu erfüllen. 2) ersättlich. Cic. (Expleo)

Explementum, i, n. Erfüllung, Anfüllung, Ausfüllung. Senec.

Explendesco, ere [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Exsplendesco, ere, hervor leuchten. suet. (Splendeo)

Expleo, pleui, pletum, plere, [1)] ausfüllen, erfüllen, zufüllen. Aliquid. Cic. 2) sättigen. 3) Genüge thun. Officium, Cic. seiner Pflicht. [4)] Aliquem scribendo explere einem oft genug schreiben. Cic. 5) Animum gaudio explere, sich sehr erfreuen, sein Müthchen kühlen. Idem. 6) vollenden, vollstrecken. Aliquid. Ouid. Diem explere supremum. Tacit. 7) ausleeren. Marcell. Emp. 8) ergänzen. Legiones supplemento. Liu. 9) Explere sententias, heißt, die Gedanken in volltönende Perioden einschliessen. Cic. (Pleo)

Expletio, onis, f. Erfüllung. Cic.

Expletiuus + , a, um, ausfüllend,

Expletum + , i, n. [1)] das jährliche Einkommen von einem Landgute. Fresn. 2) ein Landgut, Grundstück. Idem.

Expletus, a, um, vollständig, vollkommen erfüllt. Omnibus numeris, suis partibus expletus, ganz vollkommen. Cic.