03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 679, image: s0340

Consequenter + , Aduerb. folglich. ICt.

Consequentia, ae, f. Folgerung, Folge, Consequenz. Logic.

Consequiae, arum, f. plur. Nachtrab, Nachtroupp. Apul.

Consequor, secutus et sequutus sum, sequi. Depon. [1)] nachfolgen, folgen. cum Accusatiuo. Pax consequitur libertatem, der Friede folget auf die Freyheit. Cic. Rarius cum Datiuo. Voluptati moeror comes consequitur, auf die Wollust folget Traurigkeit. Plaut. 2) erlangen, erwerben, zuwege bringen. Memoria consequi aliquid, an etwas gedenken. Cic. Victoriam, den Sieg erlangen. Idem. 3) fassen, begreiffen. Animo aliquid, etwas fassen. Idem. Coniectura consequi, errathen. Idem. 4) ereilen, einholen. Curt. 5) mit Worten ausdrücken, verbis laudes alicuius. Cic. 6) billigen, genehmhalten, quas sententias senatus sine vlla veritate est consecutus. Cic. 7) etwas suchen. Exilitatem ille de industria consequebatur. Cic. (Sequor)

Consequus, a, um , was da folget. Lucret.

Conserenat, Impers. es ist hell, es wird hell Wetter. Liu. (Serenus)

Consermocinor, atus sum, ari , Depon. mit einem schwatzen, discuriren. Gell. (Sermo)

Consermonor, atus sum, ari , Depon. Idem. Claud.

Consero [1], seui, satum, et situm, serere, [1)] pflanzen, besäen, besaamen. Agrum hordeo, einen Acker mit Gerste besäen. 2) mit Bäumen besetzen. Colum. Locum Baccho. Virg. mit Weinstöcken. 3) bestreuen. Sol lumine conserit arua, die Sonne überstreut die Gefilde mit Lichte, (bescheinet sie.) Lucret. 4) Met. Vir magnus leges, instituta, rempublicam conseret. Cic. wohl einrichten. (Sero)

Consero [2], serui, sertum, serere, [1)] zusammensetzen. Diem nocti conserere, Tag und Nacht vereinigen, Tag und Nacht arbeiten, Ouid. 2) Met. Manum conserere cum aliquo, mit einem streiten, fechten, sich schlagen. Cic. Conserere praelium inter se, streiten. Liu. 3) vor Gerichte processiren. Idem. (Sero)

Conserratus, a, um , wie eine Säge, zackicht. Plin. (Serra)

Conserte, Aduerb. dicht an einander, zusammen hängend. Cic. (Consertus)

Consertio, onis, f. die Zusammenhangung. Arnob.

Consertor, oris, m. Streiter, Kämpfer. Plin.

Consertus, a, um , 1) vermischt, zusammen gesetzt. Lucan. 2) an einanderhangend. (Consero)

Conserua [1], ae, f. Mitdienerinn, Mitmagd. Terent. (Seruus)

Conserua [2] + , ae, f. in den Apotheken allerley mit Zucker eingemachte Kräuter, Blumen, etc. Conserua rosarum, Rosenzucker. (a conseruando)

Conseruatio, onis, f. [1)] Erhaltung. Cic. 2) Beobachtung, officii. Idem. (Seruo)

Conseruator, oris, m. Erhalter, Beschirmer, Beschützer. Idem.

Conseruatrix, icis, f. Erhalterinn, Beschirmerinn, Beschützerinn. Cic.

Conseruatus, a, um , Particip. erhalten, behütet, beschützet. Cic.

Conseruiso + , are , Conserve machen.

Conseruitium, ii, n. Mitdienst, Mitknechtschaft. Plaut. (Seruio)

Conseruo, aui, atum, are . 1) erhalten, bewahren, behüten. Aliquem ab omni periculo, einen vor aller Gefahr bewahren. Cic. 2) Iusiurandum, den Eid halten, seinem Eide genug thun. Cic. 3) Rem suam, das Seinige bewahren und sparen. Terent. 4) beobachten, ordinem alicuius. Cic. 5) dafür Sorge tragen, daß etwas erfüllet werde, conseruare voluntatem mortuorum. Idem. officium conseruare. Idem. (Seruo)

Conseruula, ae, f. Dimin. Mitdienerinn. Senec.

Conseruus, i, m. Mitknecht. Cic. (Seruus)

Consessor, oris, m. Beysitzer. Liu. Consessores accusatoris, sind seine Freunde, die mit ihm vor Gerichte gehn, und dadurch, daß sie bey ihm sitzen, zu verstehen geben, daß sie an seiner Sache Theil nehmen. (Consideo)

Consessus, us, m. Versammlung. Proprie, Leute, die beysammen sitzen, und über etwas rathschlagen. In consessu summorum virorum, in hoher Rathsversammlung. Cic.

Consideo, sedi, sessum, sidere. 1) zusammensitzen, niedersitzen. Consederunt Iudices, die Richter setzten sich zusammen. Cic. Quia sedendo iudicium habetur, et sententia fertur. In loco, apud aliquem locum, sich an einen Ort setzen. 2) niederlassen. Cic. 3) In otio, müssig seyn. Idem. 4) Metaph. Cura consedit, die Grillen, Gedanken sind ihm vergangen. Idem. 5) wohnen. Iustitia consedit in mente, die Gerechtigkeit hat ihren Sitz in der Seele. Cic. 6) ruhen, aufhören. Consedit nomen in Quaestura, nach der Verwaltung der Quästur hat er aufgehört berühmt zu werden. Idem. (Sedeo)

Consideranter; Aduerb. bedachtsam. Pall. (Considero)

Considerantia, ae, f. Bedachtsamkeit, Bedacht. Cic.

Considerate, Adu. bedächtlich, weislich, mit gutem Vorbedachte. Comparat. Consideratius. Superlat. Consideratissime. Cic.

Consideratio, onis, f. [1)] Betrachtung, Erwägung. Cic. Haec res in considerationem venit, über die Sache muß man rathschlagen. 2) ein Schluß, Decret, Urtheil, Spruch. Consideratio curiae. Capit.

Considerator, oris, m. Betrachter. Aul. Gell.

Consideratus, a, um. 1) wohl bedacht,


page 681, image: s0341

betrachtet, überlegt. Cic. 2) Homo consideratus, der etwas wohl bedenkt, vorsichtiger Mensch. Cic. Compar. Consideratior. Cic. Superl. Consideratissimus. Idem.

Considero, aui, atum, are , [1)] bedenken, betrachten, überlegen. Cum animo suo, secum in animo, bey sich bedenken. Cic. Terent. De aliquibus rebus cum aliquo, Sachen mit einem überlegen. Cic. 2) beschliessen, Urtheil sprechen. Sic considerauerunt sacerdotes, also haben die Priester beschlossen. Capitul.

Consido, sedi, sessum, sidere. 1) sich setzen. In sedibus, sich auf Stühle oder Sessel setzen. 2) niederlassen. Aruis Cretae, sich in der Jnsel Creta niederlassen. Virg. 3) Regio tota consedit in cinerem, das ganze Land ist verbrannt. Stat. 4) Metaph. Ignis consedit, das Feuer ist gedämpft und gelöscht. Ouid. Ira, furor consedit, der Zorn hat aufgehört. Cic. 5) Considitur. Impers. man setzt sich. Cic. 6) etwas anfallen, mit Gewalt wegnehmen. Eccles. (Sido)

Consignate, Aduerb. bezeichnet, nachdrücklich. Aul. Gell. Comparat. Consignatius, deutlicher. Aul. Gell. Superlat. Consignatissime. Idem. (Consigno)

Consignatio, onis, f. [1)] Verschreibung, Obligation, Handschrift. Quint. 2) Besiegelung. ICt.

Consignatorium + , ii, n. Ort, wo die Firmelung geschieht.

Consignatus, a, um , [1)] aufgeschrieben. Cic. Fundi, publicis commentariis consignati, Landgüter, die in gemeinen Stadtbüchern aufgeschrieben sind. ICt. 2) deutlich bezeichnet. 3) Insitae et quasi consignatae in animis notiones. Cic. Compar. Consignatior. Superl. Consignatissimus. Cic.

Consignificatio, onis, f. Mitbedeutung, Bedeutung. Apul. (Consignifico)

Consignifico, aui, atum, are , 1) ausdrücken, bemerken. 2) mit aufzeichnen. ICt. (Significo)

Consigno, aui, atum, are , 1) versiegeln, besiegeln. Epistolas, Briefe versiegeln. Plaut. 2) aufschreiben, verzeichnen. Aliquid litteris, etwas aufzeichnen, in Schriften verfassen. 3) das Zeichen des heiligen Kreuzes an die Stirne geben. Eccles. (Signum)

Consileo, silui, silere, schweigen. Aul. Gell. (Sileo)

Consilesco, ui, escere. Inchoat. schweigen. Plaut.

Consiliaris, e, pro Consiliario Leg. 5. ff. de Offic. Assess.

Consiliarius [1], ii, m. Rathgeber, Rath. Consiliarius Regius, Königlicher Rath. Cic.

Consiliarius [2], a, um , rathgebig. Plaut.

Consiliator, oris, m. Rathgeber. Plin.

Consiliatorium + , ii, n. die Rathstube. Veget.

Consiliatrix, icis, f. Rathgeberinn. Apul.

Consiligo, inis, f. quae planta a rusticis sic dicta putatur, quia in aruis, inter siliginem frequentissime reperitur. Lauskraut. Colum.

Consilinum, i, n. eine Stadt in Jtalien, ohnweit Tarent. Pompon. Mel.

Consilio [1], silui, silire, an einen springen. Alicui, et aliquem. Tacit. (Salio)

Consilio [2], are , rathen. Liu. Andron.

Consilior, atus sum, ari , Depon. rathen, Rath geben. Horat.

Consiliosus, a, um , rathschlägig, klug. Cato.

Consiliose + , Aduerb. bedächtig, klug.

Consilium [1], ii, n. 1) ein Rath, Rathschlag, Anschlag, Vorschlag, Vornehmen. 2) Frustra foris bellum geritur, nisi fit consilium domi, man muß zu Hause, in Rom, gute Rathgeber haben, wenn man einen auswärtigen Krieg führet. Cic. Clausa habere consilia, die Rathschläge heimlich halten. Ambiguus consilii, der nicht weiß, was er rathen soll. Tacit. Consilia temporum sunt, die Zeit bringt den besten Rath. Cic. 3) Gerere aliquid consilio, etwas mit Ueberlegung thun. Quint. Ex consilio aliquid facere, etwas nicht ohne Ueberlegung thun. Cic. 4) die Versammlung derer, die da urtheilen. Idem. Consilium Aulicum Imperii, der Reichshofrath. 5) die Absicht. Eo consilio, in der Absicht. Nep. 6) List, Klugheit. Idem. 7) Das Vorhaben, der Entschluß. Cic. 8) Consilium imperatorium, eine Kriegslist. 9) Publicum consilium, ein Decret des Senats. Nulla alia ciuitas publico consilio laudat. Cic. Consilium heißt eine Versammlung von Leuten, die zusammenkommen, um sich zu berathschlagen; concilium, eine Versammlung von Leuten, die nur um etwas anzuhören sich versammlet haben.

Consilium [2], ii, n. das Springen, Hüpfen, Tanzen. Plaut. (Consilio, ire)

Consimilis, e, Adiect. ganz gleich, ähnlich. Consimilis vestrum, euch gleich. Terent. Isti formae consimiles mores. Terent. (Similis)

Consimiliter, Adu. gleicher Weise, eben so. Aul. Gell.

Consipio, ere, klug seyn. Aul. Gell. (Sapio)

Consiptum, sipti, n. idem quod Conseptum. Fest.

Consistentes + , ium c. wurden diejenigen in der alten Kirche genennet, welche mit andern Christen stehend beten durften, ob sie gleich noch nicht zum Gebrauche der heiligen Sacramente gelassen wurden. Concil.

Consistentia, ae, f. [1)] Steiffe des Tuchs. 2) das Bestehen. 3) gewisse bestimmte Dicke einer Feuchtigkeit. Consistentia vrinae, das Dicke des Harns. Consistentia sanguinis. Medic. 4) Anfall des Fiebers. (Consisto)

Consistio, onis, f. der Stand, das Stehen. Aul. Gell.

Consisto, stiti, stitum, sistere, [1)] beysammen


page 683, image: s0342

stehen. Plaut. 2) stille stehen, sich aufhalten, in vno nomine consistam. Cic. 3) Ad aliquam rem, sich stellen, etwas zu besichtigen. Suet. 4) Tranquillo animo, eines ruhjgen Gemüthes seyn. Cic. 4) Flumen constitit frigore, glacie, der Fluß überfriert. Ouid. 5) Consistere in acie, in der Schlachtordnung stehen. Tacit. 6) Verbis cum aliquo consistere, in Worten mit einem übereinstimmen. Cic. 7) Mente consistere, bey Sinnen seyn. Idem. 8) Consistit auctoritas huic viro, dieser Mann wird hoch gehalten. Plin. 9) Stomachus consistit, der Magen behält die Speise. Cels. 10) Morbus consistit, die Krankheit höret auf. 11) Haec res consistit in hoc, die Sache kömmt darauf an. ICt. 12) aufhören, ambitio consistit. Cic. 13) Non consistere sagt man von denen Dingen, die man in der Verwirrung nicht recht gebrauchen kann; neque mens, neque lingua consistit. Cic. 14) In forensibus caussis praeclare consistere, seine Processe gut führen. (Sisto)

Consistorialis + , e Adi. zum Consistorio gehörig. Adsessor Consistorialis, Kirchenrath. Theol.

Consistorianus + , a, um , zum Consistorio gehörig. ICt.

Consistorium + , ii, n. [1)] ein Ort, wo man beysammen steht, oder sitzt. Tertull. 2) ein Vorhaus. Ian. 3) eine fürstliche Rathsstube. Cod. Th. 4) ein Ort in der Kirche, wo sich die Priester mit dem Bischofe von Kirchengeschäfften unterreden. 5) ein geistliches Gericht. Eccles. Consistorium matrimoniale, Ehegericht. ICt.

Consitio, onis, f. Besäung, Pflauzung. Colum. (Consero)

Consitor, oris, m. der etwas besäet, oder pflanzet, ein Gärtner. Ouid.

Consitura, ae, f. Pflanzung. Cic.

Consitus, a, um , Particip. 1) bepflanzet, besäet. 2) Consitus senestute, alt. 3) caligine mentis, unverständig. Plaut. (Conseror)

Consmitto, ere, Obsol. idem quod Committo.

Consobrina, ae, f. des Vaters, oder der Mutter Schwester Tochter, Baase, Muhme. Cic. (Sobrinus)

Consobrinus, i, m. der Mutter Bruder oder Schwester Sohn. Ter.

Consocer, eri, m. Mitschwäher, Mitschwiegervater, einer von den beyden Vätern, deren Kinder einander geheurathet haben. Suet. (Socer)

Consociatim, Adu. zusammen gesellt, mit einander. Ammian. Consociatim meare, mit einander gehen. Idem. (Socius)

Consociatio, onis, f. Gesellschaft, Zusammenfügung, Vereinbarung. Cic.

Consociatus, a, um . Particip. vergesellschaftet, verbunden. Idem. Compar. Consociatior. ICt. Superl. Consociatissimus. Pro nostra consociatissima voluntate, vermöge unserer vertraulichen Gesinnungen gegen einander. Cic.

Consocio, aui, atum, are . [1)] zugesellen, vereinigen. Liu. Consilia cum aliquo, mit einem zu Rathe gehen. Cic. 2) Gemeinschaft haben. Phaedr.

Consocrus, us, m. Mitschwiegermutter, eine von den Müttern, deren Kinder einander geheurathet haben. (Socer)

Consodalis, is, c. ein Mitgeselle, Compagnon.

Consolabilis + , e Adi. den man trösten kann, tröstbar. Dolor vix consolabilis, ein Schmerz, den man kaum trösten kann. Cic. (Consolor)

Consolatio, onis, f. [1)] idem quod Solatium, Trost. Idem. 2) die Abendmahlzeit in Klöstern. Concil.

Consolator, oris, m. Tröster. Cic.

Consolatorius, a, um . der da tröstet. Litterae consolatoriae, Epistola consolatoria, Trostschreiben, Brief, in welchem man einen tröstet. Idem.

Consolida, ae, f. scil. Herba, planta mucilaginosa, partibus conglutinandis apta, Heilkraut. Consolida maior, Wallrourz. Consolida media, Güldengünsel. Consolida regalis, Rittersporn. Consolida Saracena, heydnisch Wundkraut. Botan.

Consolidans, antis, o. Particip. zusammensetzend. Remedia consolidantia, zusammenheilende Arzeneyen. Medic. (Consolido)

Consolidatio + , onis, f. [1)] Heilung, Curirung. Medic. 2) Heimfall, wenn der, der zuvor nur den Nutzen von einer Sache genossent, das Eigenthum erlanget. ICt.

Consolidatus, a, um . [1)] befestiget. Cic. 2) klar, richtig, ausgemacht. Rationes consolidatae, richtige Rechnungen. Idem.

Consolido, are , [1)] befestigen, fest machen. 2) wieder zusammen machen, oder zurechte bringen, was zerbrochen war, vereinigen, ergänzen. Vulnus, eine Wunde zusammen heilen. Cels. 3) Consolidari, wird in den Rechten gesaget, wenn der Genießbrauch und die eigenthümliche Besitzung zusammen kommen. ICt. (Solidus)

Consolidus, a, um . fest. Arnob.

Consolor, atus sum, ari . Depon. trösten. De morte alicuius consolari aliquem, einen wegen eines Abgestorbenen trösten. Cic. Dicitur et Actiue et Passiue. Consolor abs te, ich werde von dir getröstet. Id. Ad consolandum aliquem ire, hingehen, einen zu trösten. Curt. (Solor)

Consomnio, are . träumen, einen Traum haben. Plaut. (Somnium)

Consonans, antis, o. Particip. [1)] zusammenlautend. 2) übereinstimmend. Consonantes litterae, mitstimmende Buchstaben, die nicht Vocales sind. Cic. 3) verba consonantiora, Worte, die besser zusammenklingen. Compar. Consonantior, ius [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print]. Idem. Superl. Consonantissimus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print]. ICt. (Consono)

Consonantia, ae, f. 1) Zusammenstimmung, Wohllautung. 2) Uebereinstimmung. 3) Beypflichtung, Beyfall. ICt. Poet. et Musicis, idem quod Harmonia.