03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 201, image: s0101

Anus [1], us, f. [1)] ein altes Weib. Inde per Catachresin Catullus dixit: chartam anum, uralte Schrift. 2) die Runzeln am Bauche, die über den Nabel herab hangen. Idem. 3) Translat. ein alter weibischer untauglicher Mann. Claud.

Anus [2], i, m. [1)] der Hintere, das Gesätz, ima excrementorum via. Ani procidentia, Ausfall des Afterdarms, wenn der Afterdarm heraus tritt. Plin. 2) idem quod Annus. Vet. Gloss.

Anxanum, i, n. neapolitanische Stadt, heute zu TageLanciano. Geogr.

Anxie, Aduerb. Qualit. ängstlich, bekümmert, sorgfältig. Sallust. (Anxius)

Anxies, ei, f. idem quod sequens. Gloss.

Anxietas, atis, f. Sorgfältigkeit, Angst, Aengstlichkeit. 2) Schwermüthigkeit. Plin. 3) Chagrin, Verdruß. Cic. Iuu.

Anxietudo, inis, f. idem Accius.

Anxifer, a, um, der ängstiget, Sorgen bringet. Cic.

Anxio +, are, idem quod Ango, Schwermuth machen. Apul.

Anxitus +, a, um, geängstiget. Gloss.

Anxius, a, um, [1)] ängstlich, bekümmert, sorgfältig. Construitur cum Genitiuo et Ablatiuo, vi Praepositionis De. Cic. Quint. Anxius gloriae alterius, der einem andern seine Ehre mißgönnt. Liu. Anxius vice sua, der sorgfältig ist wegen seines Zustandes. Liu. His anxii curis homines, die Menschen ängstigen sich mit diesen Sorgen. Idem. 2) sorgfältig gemacht. Gell.

Anxur, uris, m. et, uris, n. [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] ein Brunnen und Stadt in Campanien, wo Jupiter ohne Bart verehret wurde. q. [gap: Greek words] sine nouacula. Plin. Gloss. Dicitur et Auxur, uris, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], uris, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], Auxurus, i, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print].

Anxurus, i, m. ein Beyname des Jupiters, der so viel heißt, als ohne Bart. Legitur et Axurus, i, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Axur, uris, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] Seru.

Anxus, a, um, Particip. ab Angor. Diom.

Anysis, is, m. Nom. pr. eines egyptischen Königs. Herod.

Anyte *, es, f. Nom. propr. eines Hundes, von dem fleissigen Spühren also benennet.

Anytus, i, m. ein berühmter Redner von Athen, der den Socrates mit anklagte. Horat.

Aon, aonis, m. des Neptunus Sohn. Lact. von dem die Landschaft Aonia den Namen hat, in welcher der Musenbrunnen Aganippe ist, daher die Musen Aoniae, Aonides genennet werden.

Aonia, ae, f. [1)] eine Landschaft in Böotien. Seru. 2) ein Ort auf dem Berge Parnasso, den neun Musen gewidmet. Ouid.

Aonius, ii, m. ein Böotier. Virg.

Aonides, um, f. plur. die Musen.

Aornus, i, m. [1)] ein ungemein hoher Fels in der Landschaft Sogdiana in Jndien. Curt. 2) idem quod Auernus. 3) eine Stadt in Epiro. Ptolem.

Aorsi, orum, m. plur. ein Volk, das an dem Flusse Tanais gewohnet hat. Strab.

Aorta *, ae, f. scil. Arteria, grosse Pulsader, linke Herzröhre in dem Leibe, item Pulsaderstamm, heißt so von dem Hin- und Herschwanken. Medic.

Aous, i, m. ein Fluß in Epiro, welcher auch Aeantes benennet wird. Plin.

Apaei, orum, m. plur. Populi in Aethiopia sub Aegypto. Ptolem.

Apacare +, are [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] befriedigen, Satisfaction leisten. Dipl.

Apage, Interiect. mache dich fort. Cum Accusat. Dicitur et Apagesis. Plaut. Cic. Diese beyden Particulas zehlen einige unter die Aduerbia hortandi.

Apagite, packet euch.

Apagma, atis, n. Beinbruch. Medic.

Apagoga, ae, m. idem quod Agaga.

Apagoreusis, eos, f. Prohibitio. Fig. Rhet.

Apala oua, weiche Eyer. Marcell. Emp.

Apalaestri *, orum, m. plur. [1)] die nicht fechten, noch ringen können. 2) Tölpel, ungeschickte Leute. (Palaestra)

Apalar, is, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Apalare, is, n. [1)] idem ferme quod Cochlear, ein Löffel. Auson. 2) proprie ein Gefäß, worinnen weiche Eyer liegen.

Apaltus +, i, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print] et, us, m. Vermiethung. Scribitur et Appaltus, i, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], us, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] Hinc Appaltator, oris, m. ein Pachter, Miethmann geistlicher Güter und Einkünfte. Concil. Eccles.

Apalus *, a, um, weich, linde.

Apamea, ae, f. Nom. propr. aliq. Vrb. Geogr. al. Apamia.

Apamenus, a, um, was aus oder von der Stadt Apamea ist. Plin.

Apameste, es, f. eine Stadt in dem Theile Jtaliens, der vor Zeiten Magna Graecia geheissen hat.

Apamia, ae, f. eine Stadt in Kleinasien, sonst Celenae. Hist.

Apamiae, arum, f. die französische StadtPamiers, in Languedoc. Geogr.

Apanagium +, ii, n. die Güter, welche bey grossen Herren denjenigen Söhnen zum Unterhalte angewiesen werden, die nicht zur Regierung kommen. Fundi attributi iunioribus ad sustentationem: quia Germanis iam antiquissimis temporibus vtile videbatur bona relinqui apud vnum, eumque primogenitum, qui vero apanet reliquos. Vnde habes vocis deriuationem. ICt.

Apano +, are, speisen, unterhalten. Dipl. et Chartae antiq.

Apanator, oris, m. ein Speiser.

Apanta, ae, f. eine Landschaft in Amerika, an dem Flusse der Amazonen. Geogr.

Apantismus *, i, m. [1)] gar subtile Linie, oder Aederchen. 2) das Verwachsen, Zusammenwachsen. Medic. Scribitur et Apanchismus, i, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print].

Aparachyton *, i, n. Wein, damit kein Wasser vermischt ist. Gell.

Aparctias *, ae, m. Nord- oder Mitternachtwind. ab arcto flans. Aul. Gell.

Aparesis, eos, f. eine rhetorische Figur,


page 203, image: s0102

da man dasjenige, was man den Richtern an das Herz gelegt hat, wieder zu gelegener Zeit vorbringt. Rhetor.

Aparine, es, f. Kletten, Klettenkraut, Steinleberkraut. Plin. Legitur et Aperine, es, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print].

Apate *, es, f. Gattung Endivienkraut. Med.

Apateticus *, a, um. betrüglich, falsch. Syllogismus apateticus, ein falscher Schluß.

Apathes *, o. Adi. unbeweglich im Gemüthe, ohne Anfechtung und Betrübniß; einer, dem nichts wohl, oder wehe thut; der keine Affecten hat. Plin.

Apathia *, ae, f. idem quod Animi tranquillitas, Unbeweglichkeit des Gemüths. ( [gap: Greek words] ) Gell. Cicero. Alias Indolentia.

Apatisatio +, onis, f. ein Vergleich, Vertrag. Dipl.

Apator *, oris, m. [1)] Vaterlos, der keinen oder keinen rechten Vater hat. 2) Findelkind, das seinen Vater nicht zu nennen weiß. Tertull

Apatres, um, m. plur. Findelkinder, Kinder, die ihre Väter nicht wissen. ICt.

Apaturia [1] *, ae, f. Zuname der Minerva und der Venus. Strab.

Apaturia [2] *, orum. n. ein Fest zu Athen, das drey Tage gewähret hat, zu Ehren des Bacchus.

Apaturum *, i, n. der Venus Tempel in Phanagoria. Plin.

Ape, Imperatiu. Obsol. idem quod Prohibe, verwehre du. Fest. (Apeo)

Apechema *, atis, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] Diremtio ossis, siue fractura cranii, parti ei, quae percussa est, contraria.

Apecula *, ae, f. idem quod Apicula.

Apedes +, um, m. id. q. Apodes.

Apeliotes *, ae, m. Ostwind vom Aufgange. Alias Subsolanus. Plin. Catull.

Apella, ae, c. beschnitten. Sumitur etiam quandoque pro Substantiuo, et significat ein Jude. Iudaeus apella, ein beschnittener Jude. Credat Iudaeus apella, non ego, es glaubs, wer da will, ich nicht. Horat. (q. d. absque pelle praeputii, etsi de deriuatione voculae certant Grammatici.) Es scheint nomen proprium eines damals lebenden Juden gewesen zu seyn.

Apello [1], m. [note of the transcriber: no gender determination in the print] idem quod Apollo. Fest.

Apello [2], aui, atum, are [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], siehe Appello.

Apenarius +, ii, m. ein Fuhrmann. (ex [gap: Greek words] , currus) Gloss.

Apeniantismus *, i, m. Verbannung auf ein Jahr. ICt.

Apenninus, i, m. ein grosses Gebirge, das mitten durch Jtalien geht, wie ein Rückgrad. Hinc Apenninicola, et Apenninigena, ae, m. einer, der auf diesem Gebirge wohnet, oder da gebohren ist. Claud. Ouid.

Apennis +, is, f. Brandbrief, in welchem man darthut, daß jemand durch Brand, oder feindliche Plünderung um seine Güter gekommen ist. ICt.

Apeo, ere, verwehren, verhindern. Fest. Obsol.

Apepsia *, ae, f. Undaulichkeit des Magens. Med.

Apeptus, a, um, [1)] das sich nicht wohl verdauen läßt. 2) Apepta phymata, so viel als cruda tubera, unreiffe Geschwüre.

Aper, pri, m. [1)] ein wild Schwein. Iuuen. Apros immittere fontibus, Leuten ein Ding vertrauen, die es doch nur verderben. Prov. [abbr.: Proverbium] Aper mediae aetatis, Frischling. Aprorum venatio, Schweinhetze. Apri volutabrum, Schweinbette, Lager. Apri excrementum, Schweinskoth. 2) Nom. proprium Virorum. Hist.

Aperimetrus *, a, um, unermeßlich. Apul.

Aperistaton *, i, n. offenes Hohlgeschwür. Med.

Aperio, aperui, apertum, aperire, 1) aufthun, eröffnen. Aliquid. Ter. Litteras aperire, Briefe erbrechen. Cic. 2) Caput aperire, den Hut abziehen. Macrob. 3) erklären, auslegen. Plaut. 4) animum, einem sein Herz eröffnen seine Gesinnung entdecken. 5) Aperire ludum, eine Schule anrichten. Cic. 6) Aperire aenigma, ein Räthsel auflösen, erklären. Plaut. 7) entblössen, entdecken. Cic. 8) verwunden. Iuu. 9) Aperire alicui pristinae vitae suae consuetudinem interclusam, einen wieder in seinen vorigen Stand setzen. Cic. (Perio)

Aperta, ae, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] id. quod Apollo, quia patente cortina respondebat. Fest.

Aperte, Aduerb. [1)] offenbar. Cic. 2) klar, deutlich. 3) offenherzig. Ter. Aperte mentiri, offenbar lügen. Cic.

Apertio, onis, f. [1)] das Aufthun, Oeffnung. Varr. 2) Apertionis mysterium, die Ceremonie, wenn der Priester des Täuflings Nase und Ohren bestrich oder berührte, und das Hephata dazu sagte. Eccles.

Apertissime, Adu. Superl. aufs deutlichste. Suet. (Aperte)

Apertius, Adu. Compar. deutlicher, offenherziger. Cic.

Aperto, aui, atum, are, eröffnen, bloß machen. Plaut. (Aperio)

Apertorium +, ii, n. offener Laden, offenes Handlungsgewölbe, Boutique, Krambude. Dipl.

Apertularius +, ii, m. Erbrecher, Aufbrecher, der verschlossene Sachen aufbricht. Isidor.

Apertum, i, n. [1)] was offen und frey vor Augen ist. Castra in aperto posita, frey aufgeschlagenes Lager. Liu. Vnde 2) in apertum proferre, etwas kund und offenbar machen. Cic. 3) In aperto dicitur, quod facile est, vt: Hostes aggredi, in aperto est, man kann die Feinde leicht angreiffen. Tac.

Apertura, ae, f. idem quod Apertio, Aufschluß. Vitruu. Ius aperturae, Oeffnungsrecht. ICt. Apertura testamenti, die Eröffnung des letzten Willens.

Apertus, a, um, [1)] offen, entdeckt. Apertum os, ein offen Maul. Plin. Plaut. 2) hell, heiter. Apertum coelum, der helle Himmel. Virg. 3) weit. Mare apertum, das weite


page 205, image: s0103

Meer. Liu. 4) aufrichtig. Apertus et simplex homo, ein aufrichtiger Mensch. Idem. Liu. 5) Aperta feuda, freye Lehngüter, deren Besitzer abgegangen sind. Capitul. Feud. 6) Apertae litterae, quae vulgo patentes dicuntur. Compar. Apertior. Cic. Superlat. Apertissimus. Oceanus apertissimus, offenbare See. Iul. Caes.

Apes, siehe Apis.

Apesus, untis, m. Nom. proprium eines Bergs.

Apesuntius, ii, m. ein Beyname des Jupiters von dem Berge Apesus. Hist.

Apex, apicis, m. [1)] das Höchste eines jeden Dinges. Apex montis, die Spitze des Bergs. Sil. Apicem imponere, einer Sache ein Ende machen. Cic. 2) Kamm der Vögel. Plin. 3) der Punkt oder der Accent auf den Buchstaben. Quint. 4) Metaph. Würde, Zierde. Apex senectutis est auctoritas, die höchste Zierde des Alters ist das Ansehen. Cic. Prov. 5) Römische Priesterhaube der Flaminum. Varr. Fest. 6) Apex plumatilis scuti, Busch des Helms im Wappenschilde. 7) Fäserchen in der Mitte der Blumen. 8) grosser spitziger Hut. Liu. 9) Apices, ipsae litterae. Prud. 10) de apicibus iuris disputare, von den Subtilitäten des Rechts. ICt. 11) Obrigkeitliche Befehlsbriefe. Sidon. Symm. und andere Briefe.

Apiculum [1], i, n. Dimin. ein kleines Knöpfchen an einer Mütze. Fest.

Apexabo, onis, m. eine Blutwurst. Varr.

Aphaca *, ae, f. [note of the transcriber: no gender determination in the print] et Aphace, es, f. [1)] Vogelwicken, Pfaffenröhrchen. Plin. 2) Nom. pr. einer Stadt in Lybien. Geogr.

Aphaea, ae, f. Zuname der Diana. Virg.

Aphaenetae *, arum, f. plur. Sterne, die nicht zum Vorscheine kommen.

Aphaerema *, atis, n. [1)] eine Gattung Gries. 2) was vom Korne abfällt.

Aphaeresis *, is, f. Wegwerfung eines Buchstabens, oder einer Sylbe am Anfange des Worts, eine grammatikalische Figur, vt: Pone, pro Depone. Quint.

Aphaeretae *, arum, m. plur. Planetsterne, die sehr langsam ihren Circul oder Himmelslauf vollbringen.

Aphannae, arum, f. ein kleines und bekanntes Städtchen in Sicilien. Steph. Byz. Hinc. Aphaniae, arum, f. unnütze und nichtswürdige Sachen. Apul. Scribitur et Affaniae.

Apharca, ae, f. gewisse Art eines Baums. Theophr. [correction of the transcriber; in the print Theopr. ]

Aphedantes, um, m. plur. Populi in Molossia. Steph.

Aphedas, ae, m. Nom. propr. eines Königs der Molosser. Idem.

Aphetae *, arum, f. plur. die Stadt Magnesia, an dem paganetischen Meerbusen.

Apheteria *, orum, n. plur. [1)] Schranken, aus welchen die Pferde beym Wettrennen aus lieffen. 2) allerhand Jnstrumente, zur Eroberung einer Vestung dienlich. Suid.

Aphetes *, ae, f. [1)] Planetstern, der vor- und rückwärts seinen Lauf nimmt. Vall. 2) der bey dem Wettrennen das Zeichen zum Anfange giebt. Salm.

Aphidna, ae, f. [1)] ein Flecken ohnweit Athen. Strab. 2) eine lacedämonische Stadt. Auien.

Aphonia *, ae, f. Sprachlosigkeit, Stillstehung der Rede. Medic.

Aphonos *, i. m. einer, der nicht reden kann, der keine Stimme hat. Vnde Aphonicus, a, um.

Aphoplistae *, arum, m. bestellte Männer, welche die gemeinen Leute entwaffnen mußten, damit sie nicht Räuber abgäben. Iulian.

Aphorismus *, i, m. ein kurzgefaßter Lehrsatz. Medic. Hinc Aphorismi Hippocratis, kurze Regeln von der Menschen Gesundheit und dergleichen.

Aphoristice, Aduerb. in kurzen Sätzen begriffen.

Aphractum *, i, n. et Aphractus, i, m. unbedecktes ringfertiges, leichtes Rennschiff, Nachen. Cic.

Aphren, enis, n. idem quod Cicuta. Diosc.

Aphrode *, es, f. Wolfsmilch, ein Kraut. Plin.

Aphrodisia *, orum, n. plur. [1)] Festtage und Opfer der Venus. 2) Wollust des Fleisches.

Aphrodisiace, es, f. gewisse Gattung eines Edelgesteins. Plin.

Aphrodisiacus, a, um, 1) venerisch, geil. 2) ein Liebestrank.

Aphrodisias, adis, f. Aliquot oppidorum Nomen. Geogr.

Aphrodisium, ii, n. [1)] eine afrikanische Stadt in Numidien. 2) Spanisches Vorgebirge. Alias Promontorium crucis. Geogr.

Aphrodisius, a, um, idem quod Aphrodisiacus. Aphrodisium iusiurandum, ein eitler Schwur, auf welchen nicht zu trauen ist. vti amantes solent. Prov. Taubm. ad Plaut.

Aphrodite *, es, f. [1)] Nom. propr. der Göttinn Venus. (a Graec. [gap: Greek words] , Spuma, vnde Venus dicitur. ) 2) Geilheit.

Aphrogala *, ae, f. idem quod Cremor lactis, Milchraam. Diosc.

Aphron *, onis, f. eine Gattung von Mohn- oder Magsaamenkraut. Plin.

Aphronitrum *, i, n. SalpeterschaumPlin. Mart.

Aphroscorodon *, i, n. eine Art von Knoblauch. Colum.

Aphroselenites *, ae, m. Fraueneis, Marienglas, Spaat.

Aphroselenus *, i, m. Spießglas, Sperglas, Spiegelstein. Plin. Scribitur et Aphroselinus, i, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] Diosc.

Aphrosischas, adis, m. wilder Rettich. Plin.

Aphthae *, arum, f. plur. [1)] die Schwämme, eine Mundkrankheit bey den Kindern. 2) Hitzblätterchen [correction of the transcriber; in the print Hitzhlätterchen]. 3) Mundfäule, Dürrfäule.


page 207, image: s0104

Cels. Auschlag des Mundes. Cael. Rhod.

Aphthicus *, i, m. der dergleichen Beschwerung von der Mundfäule etc. leidet.

Aphthonius, i, m. ein gewisser Sophist, welcher Progymnasmata, oder Vorbereitungen zu des Hermogenis Kunst geschrieben hat.

Aphya, ae, f. Meersengle, Meergrundel, oder auch eine Art kleiner Fische, welche bald gesotten sind. Cic. Hinc Aphya ad ignem, von einer Sache, die bald geschehen ist. German. ein kurzer Reihen ist bald getanzt. Prov. Scribitur et Apua, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] Aphya (Apua) vidit ignem, es hat nicht viel Mühe gebraucht. Prov. [abbr.: Proverbium] Aphyarum (Apuarum) honor, wenn man auf ein geringes Ding grosse Unkosten wendet. Idem.

Aphytacora *, ae, f. [1)] Electri species. Diosc. 2) Art eines indianischen Baums, der dergleichen Electra, (Agtstein) von sich fliessen lässet. Idem.

Apia, ae, f. gewisse Gattung eines Birnbaums. Plin.

Apiacon, i, n. Kraußkohl, Cato.

Apiacus, a, um, dem Epheu gleichend. Plin.

Apianus, a, um, [1)] dem Epheu gleichend. Vitis apiana, Weinstock, der sich wie Epheu herumschlinget. Plin. 2) die Bienen anlockend. Vnde Vuae apianae, süsse Weintrauben, wornach die Bienen und Mücken begierig fliegen: quas nonnulli Auctorum a Muscis, Muscateller Trauben, vulgo Muscatella, appellitant. Plin. Vinum apianum, Muscatellerwein.

Apiarium, ii, n. Bienenbank, Bienenstock. Colum. Bienenschwarm. (Apis)

Apiarius, ii, m. Bienenhüter, der Bienen hält, oder pfleget. Plin. Sumitur etiam Adiectiue.

Apiaster, stri, m. Bienenwolf, ein gewisser Vogel, der die Bienen frißt, Bienenfraß. Seru.

Apiastra, ae, m. idem quod antecedens . Dicitur et Merops.

Apiastrum, i, n. [1)] Melissen, Mutterkraut. 2) Bienenkraut; quia apibus gratissimum.

Apiatus, a, um, [1)] von Bienen gemacht. 2) Bienen ähnlich. Mensa apiata, ein Tisch mit getüpfeltem Holze, als ob die Bienen darauf geschweißt hätten, oder, der dem Epheusaamen gleichet, nämlich gesprenkelt. Plin. (Apis, vel Apium)

Apica, ae, f. Hammel, Schaaf, das keine Wolle am Bauche hat. Plin. Varr.

Apicatus, a, um, der eine Priesterhaube, (Apicem) wie die Flamines Diales getragen haben, auf hat. Ouid. (Apex) Dicitur etiam Apiatus, a, um. Ouid.

Apices matricis, idem quod Cornua matricis, per quae Cornua semen a testiculis matrix attrahit. Medic.

Apices, um, m. Briefschaften. Sidon. Symmach.

Apicium, ii, n. eine Art von delicaten und süssen Weintrauben. Catull.

Apicius, ii, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Apitius, ii, m. [1)] ein verschwenderischer und leckerhafter Römer, der auch de Irritamentis Gulae ein Buch geschrieben, und endlich sich selbst erhenkt hat. Iuuen. 2) Metaph. Verschwender, delikates Maul. Hinc Apicianus, a, um, delikat, wohlschmeckend, theuer. Apiciana coctura, condimenta. Plin. Tertull.

Apicula, ae, f. Dimin. Bienchen. (Apis)

Apiculare +, is, n. ein Bienenstock, Bienenkorb. Leg. Longob.

Apiculum [2], i, n. Band, welches an der heydnischen Flaminum ihre Priesterhauben gebunden war. Fest. (Apex)

Apiculus, i, m. Dimin. [1)] Pünctchen, Tüpfchen. 2) Fäserchen mitten in den Blumen. Fest.

Apicus, a, um, [1)] glatt. Apica ouis, glattes Schaaf, das keine Wolle hat. Plaut. 2) Apicus, i, m. sumitur pro Dimin. ab Apex.

Apidanus, i, m. Fluß in Thessalien. Ouid.

Apiferium +, ii, n. ein Bienenstock. item Apisterium, ii, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] Leg. Longob.

Apilascus, udis, f. Goldblättchen, Gold, welches so dünn, als ein Haar geschlagen ist. Plin.

Apile, is, n. idem quod Apiarium.

Apinarius, ii, m. ein Possenreisser, unnützer Plauderer. Trebell. Poll. (Apinae)

Apinae, arum, f. plur. [1)] Nüsse mit weichen Schaalen, die um die Stadt Apina, in Apulien, wuchsen. 2) Met. Sachen, die nichts werth sind. Apinae tricaeque, et si quid vilius istis, nichtswürdige Possen.

Apinor, ari, [1)] Possen machen, Scherz treiben. Casaub. 2) sich mit nichtswürdigen Dingen aufhalten.

Apio, ire, fangen, gefangen nehmen, binden. Fest. Obsol. vnde aptus.

Apion, onis, m. [1)] ein berühmter Grammaticus, des Posidonii Sohn. Suid. 2) Nom. propr. Regum et aliorum Virorum.

Apios, ii, m. [1)] Erdnuß, Erdapfel. Pallad. 2) eine Speise ohne allen Geschmack. ( [gap: Greek words] ) Stup. Med.

Apirexia *, ae, f. derjenige Tag, an welchem einen das Fieber nicht überfällt. Melius apyrexia, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] Med.

Apiria *, ae, f. [1)] Unerfahrenheit. 2) Unendlichkeit. Cic.

Apis [1], is, f. [note of the transcriber: no gender determination in the print] vel etiam Apes, is, f. [1)] eine Biene. Gen. plur. apium et apum. 2) gewisses Gestirn an Himmel. 3) ein Bienenstock, oder Korb. Lex. Salic. Apibus nullus otio perit dies, die Bienen lassen keinen Tag ohne Arbeit vorbey. Prov. [abbr.: Proverbium] Apum progenies, examen, Bienenschwarm, Brut. Rex apum solus aculeo caret, grosser Herren sollen gnädig seyn. Apes emittunt examina, die Bienen schwärmen. Apes tinnitu reuocare, den Bienen klopfen. Ad apum instar, in grosser Anzahl. Prov. [abbr.: Proverbium]

Apis [2], is, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print] et, idis, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print] Nom. propr. eines egyptischen Königs, welcher in Egypten gestorben, und von den dasigen Einwohnern nachmals


page 209, image: s0105

unter der Gestalt eines Ochsen göttlich verehret worden ist. Vocatus etiam est Osiris et Serapis.

Apisaon, onis, m. [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] Nom. propr. Viri Troiani. Hist.

Apiscor, aptus sum, apisci, finden, erlangen, überkommen. Construitur cim Genitiuo et Accusatiuo. Tacit. Lucret. Plaut. Obsol. pro quo vsitatius Adipiscor, erlangen.

Apitius, ii, m. idem quod Apicius.

Apium, ii, n. [1)] Eppich, Epheu. 2) Apium hortense, Petersilgen. Plin. Apium selinum, Sellerie. Alias Paludapium, vel Apium palustre. Apium haemorrhoidarum, Pfaffenhödchen, Feigwurzen, kleine Schellwurz. Plin. 3) Apio indiget, er liegt todt krank. Prov. inde desumtum, quod olim mortuorum sepulcra Apio coronabantur.

Aplanes *, is, c. [1)] nicht ausschweifend. 2) der Kreiß des Himmels, wo die Fixsterne stehn. ex Graec. [gap: Greek words] , non erraticus. Macrob.

Aplano +, are, eben machen. Lat. planum reddere. Dipl.

Aplestus *, i, m. der bösen Geister König. Paling.

Apluda, ae, f. [1)] Kleyen, Hülsen, ganz kleine Spreu. Aul. Gell. Scribitur et Appluda, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] 2) Kleyenbrodt. Idem.

Aplustre, is, n. [note of the transcriber: no gender determination in the print] et Aplustrum, i, n. [1)] ornamentum ex pluribus tabulis ligneis compositum, affixum ad summitatem puppis, quod in monumentis caudae piscis, siue pinnae similitudinem habet, de cuius apice pinnae ac cristae eminebant. Schiffzierde. Aplustria, et per Syncopen Aplustra, strium, n. plur. grosse und kostbare Schiffverzierungen. Sil. 2) ein Fähnchen auf dem Schiffe. Calep.

Aplysiae *, arum, f. plur. eine Art von schlechten Schwämmen. Plin.

Apnoea *, ae, f. Beraubung des Athems, ohne Athem. Med.

Apo, ere, idem quod Compesco. Fest.

Apobate, es, f. ein gewisses Spiel zu Pferde bey den Atheniensern. Alex. ab Alex.

Apobaterium *, ii, n. Glückwünschungsgedicht für Hinwegreisende. Scalig. eigentlich sollte es ein Bewillkommungsgedicht für die Ankömmlingen seyn, die ans Land steigen.

Apocaligus +, i, m. ein Mensch, der Stiefeln trägt. Hadr.

Apocalo, are, vom Essen und Trinken weggehen, von der Mahlzeit aufstehen. Petron. Melius Apoculo. (Poculum)

Apocalypsis *, is, f. Offenbarung. Apocalypsis St. Ioannis. August.

Apocalypticus *, a, um, offenbahrend, zur Offenbarung gehörig.

Apocarteresis *, is, f. Erwählung des Todes durch Hunger, der Tod, den man sich durch Hunger zuziehet. Tertull.

Apocatastasis *, is, f. [1)] die Wiederbringung in den ersten Stand. 2) der Umlauf der Sterne, bis sie wieder in ihren ersten Punct kommen. Colum. Die Wiederbringung aller Dinge.

Apocha *, ae, f. Quittung. Vlp.

Apocho +, are, [1)] Quittung geben. 2) Geld für die Waare geben. ICt. Dicitur et Apochor, ari. Depon.

Apoclasma *, atis, n. Beinbruch. Med.

Apocleti *, orum, m. plur. die vornehmsten Rathsherren. delecti. Liu.

Apocope *, es, f. [1)] Wegwerfung einer Sylbe am Ende eines Worts. Quint. 2) Ablösung eines Glieds. Med.

Apocopus, i, m. ein Verschnittener, Capaun. Iul. Firm.

Apocrisarius +, ii, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Apocrisiarius, ii, m. [1)] ein päbstlicher oder bischöflicher Abgesandter. Bed. 2) ein Canzler, Siegelverwahrer.

Apocrisiacus +, i, m. [1)] id. quod Nuntius Apostolicus, Gesandter eines Pabsts oder Bischoffs, Kirchengeschäffte zu verrichten. ICt. 2) Auswurf, den eine Krankheit verursachen kann. Med.

Apocrisis *, is, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print],, eos, f. [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] Antwort.

Apocrotus *, a, um, rauh, hart. Firm. a [gap: Greek words] pulso, crepo, was einen Widerhall von sich giebt, wenn darauf geschlagen wird, oder wovon etwas zurückprallt.

Apocrustia *, orum, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Apocrustica, orum, n. plur. Arzneymittel, welche zurücktreiben, und zusammenziehen. Med.

Apocryphus *, a, um, verborgen. Libri Apocryphi, die Bücher der heiligen Schrift, die nicht canonisch, oder von Gott unmittelbar eingegeben worden sind, die nicht öffentlich in der Kirche gelesen wurden.

Apoculanius +, a, um, [1)] der Augen beraubet. q. d. Abocellus. Petron. 2) Nom. propr. Plutonis.

Apoculo, are, id. quod Apocalo.

Apocynon *, i, n. [1)] Froschgäbelchen, ein Beinchen in der linken Seite eines Frosches, das zur Liebe gebraucht wird. Plin. 2) eine Staube, welche Blätter wie Epheu hat. vulgo Hundskohl. Botan.

Apodacryticus *, a, um, was die Thränen erregt. Medic.

Apodemica *, ae, f. Unterricht und Lehre, wie man sich in der Fremde und auf Reisen aufführen soll.

Apodectae *, arum, m. plur. Zoll- oder Rechenherren zu Athen, Kämmerer. Suid.

Apodes *, um, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Depodes, um, f. plur. [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] Rhein-Schwalben. Plin. Horat. Voss. Lib. 3. cap. 87. Apodes Indicae, Paradies-Vögel. (Apus)

Apodesmus *, i, m. Weiberschmuck. Pollux.

Apodicticus *, a, um, gewiß, wahrhaftig, nothwendig, demonstrativisch wahr. Logic.

Apodidrascinda, orum, n. plur. Kinderspiel, darinnen die Augen verbunden werden, und einer also die andern suchen muß, Blindekuh.

Apodioxis *, is, f. Verwerfung derjenigen


page 211, image: s0106

Sachen, die nicht verdienen, erwähnt zu werden. Figura oratoria.

Apodixis *, is, f. [1)] augenscheinlicher und unfehlbarer Beweis. Quint. 2) Apodixis defunctoria, Zeugniß, daß man einer gewissen Sache, z. E. des Soldatenstandes erlassen sey. Petron.

Apodosis *, is, f. [1)] Wiedervergeltung. [2)] Fig. quaedam Rhetorica. Quint. 3) Redditio, posterior pars comparationis, opposita Protasi.

Apodyterium *, ii, n. eine Ausziehstube oder Gemach, wo man die Kleider ausziehet, wenn man baden will. Cic. Dicitur etiam Apolyterium, ii, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print].

Apogeus *, a, um, [1)] vom Lande. Caes. Apogeus ventus, Wind, der vom Lande wehet, Landwind. Plin. 2) am weitesten von der Erde entfernet. Apogeum, der Stand eines Planeten, wenn er am weitesten von der Erde entfernet ist. Astron. Scribitur et Apogaeus, a, um. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print].

Apographa, ae, f. Inuentarium, oder Beschreibung der Haabe und Güter. ICt.

Apographum, i, n. Copie, Abschrift. Plin.

Apolactisso, are [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Apolactizo, are, [1)] idem quod Calcitro, hinten ausschlagen, zurückschlagen. Fest. 2) von sich stossen, gering achten. Plaut.

Apolaustus *, a, um, was zum Vergnügen dient, was man sich zu Nutze macht. Capit.

Apolectus *, a, um, [1)] id. quod Delectus, erwählt, auserlesen. Liu. 2) Substant. geheimer Rath. Liuius. vox dubia. 3) eine gewisse Art von Fischen. Plin. Athenaeus.

Apolis, idis, c. [1)] einer, der keine Heymath hat, ein Unangesessener. 2) Vertriebener, Verbannter, Verwiesener. Idem. 3) Masc. ein Bandit.

Apollinaria, ae, f. Schierling, ein giftiges Kraut. Medic.

Apollinaris, e Adi. [1)] Ludi Apollinares, Schauspiele, welche dem Apollo zu Ehren gehalten wurden. Macr. 2) Apollinaris, Nom. propr. Virorum. Hist.

Apollinarius, ii, m. Nom. propr. Virorum. Hist.

Apollineus, a, um, [1)] Ars Apollinea, Arzneykunst. Ouid. 2) Wahrsagerkunst.

Apollinis, is, m. Antiq. idem quod Apollo. Plaut.

Apollinosis *, is, f. eine gewisse Manier, die Fistelgeschwüre zu heilen. proprie ligatio, quae fit lino. Med.

Apollo, inis, m. [1)] der Abgott Apollo, der Gott der Musen und Poeten, wie auch der Wahrsagerkunst, der Arzneykunst und der Schützen. Ouid. Diesem war unter den Vögeln der Rabe, Greif und Schwan; unter den vierfüssigen Thieren der Wolf; unter den Bäumen der Wacholder- Lorbeer- und Oelbaum; und unter den Blumen der Hynacinth geheiliget. Vide Rosin. Antiq. Libr. II. cap. 7. 2) Poetis dicitur, die Sonne.

Apollodorus, i, m. Nom. propr. Virorum. Hist.

Apollonia [1], ae, f. [1)] eine Stadt in Epiro. Strab. 2) Namen anderer Städte, deren über zwanzig gezehlet werden.

Apollonia [2], ae, f. Nom. propr. Feminarum. S. Apollonia, die heilige Jungfrau und Märtyrinn zu Alexandria.

Apolloniatae, arum, m. Einwohner der Stadt Apollonia. Plin.

Apollonis, idis, f. eine Stadt in Kleinasien. Hinc Apollonidenses, et Apollonidienses, um, plur. die Einwohner der Stadt Apollonia. Cic. Plin.

Apollonius, ii, m. Nom. pr. Virorum. Hist.

Apologatio, onis, f. [1)] idem quod Apologus, eine Fabel. 2) Erzehlung der Fabeln. Quint.

Apologeticus *, a, um, zur Verantwortung gehörig, entschuldigend, verantwortend. (Apologia)

Apologeticum, i, n. Subst. idem quod sequens Apologia. Tertull.

Apologia *, ae, f. Verantwortung, Schutzrede. Plaut.

Apologismus *, i, m. idem.

Apologista [1] *, ae, m. Buchhalter, der die Einnahme und Ausgabe richtig einträgt.

Apologista [2], ae, f. scil. Ars, die Buchhalterkunst.

Apologo, are, [1)] speyen, kotzen. Senec. 2) schänden, schmähen, lästern. Idem. 3) verwerfen, verstossen, quasi ab [gap: Greek words] .

Apologus *, i, m. lehrreiche Fabel, Gedicht, wie in dem Aesopus, da allerley Thiere mit einander sprechen. Cic.

Apomagdalia *, orum, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Apomagdala, orum, n. plur. die Brosamen, womit die Alten die Finger abwischten, und die sie hernach den Hunden oder Katzen vorwarfen. Pollux.

Apomagma *, atis, n. Arzneymittel, welche die Flecken und den Unflath der Haut benehmen. Medic.

Apomelis *, idis, f. ein aus Honig und Wasser gesottener Trank, Meth.Medic.

Aponeurosis *, idis, f. [1)] das Geäder der Fleischmaus, Haarwachs. 2) die Maus am Fleische selbst. 3) das Hauen in die Nerven. Medic.

Aponus *, a, um. [1)] was ohne Mühe ist, das keine Mühe macht, ohne Schmerzen, ohne Ermüdung. 2) Subst. Nom. propr. eines warmen Wassers, oder Brunnens, ohnweit Padua, in Jtalien. Lucan. Hinc Aponinus, et Aponius, a, um. was von diesem Brunnen oder Wasser herkommt.

Apopempticus *, a, um. idem quod Dimittens. Carmen Apopempticum, Abschieds- Gedicht, welches man einem Abreisenden zu Ehren verfertiget. Scal.

Apophasis, is. f. [1)] Vortrag, Ausspruch,


page 213, image: s0107

2) Hausrathsregister. 3) Verläugnung. Bud. item Figur der Rede, da man sich stellt, als wenn man etwas nicht sagen wollte, welches man doch saget. Alias Fig. Rhet. Latinis Praeteritio dicta. Quint.

Apophlegmatismus *, i, m. Artzeney wider die bösen Feuchtigkeiten des Haupts. Diosc. (Phlegma)

Apophlegmatizo, are, die überflüssigen Feuchtigkeiten vom Haupte abführen.

Apophoreta, orum, n. [1)] Geschenke, die gute Freunde in den Saturnalibus zu Rom einander schickten, per analog. hodie: Angebinde. Suet. a Singul. Apophoretum, ein Neujahrsgeschenk. Suet. 2) Sportelchen, was man den Gästen von der Mahlzeit mit nach Hause giebt. Horat. 3) auch Geschenke, welche die Candidaten nach den von ihnen angestellten Spielen machten.

Apophthegma *, atis, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] ein kurtzer und sinnreicher Spruch. Cic.

Apophthora *, ae, f. Mißgebuhrt. abortus. Med.

Apophyades *, um, f. plur. Anhang, was an ein Ding anwächst.

Apophygis +, is, f. Blätterchen. Vitruu.

Apophysis *, is, f. ein Ueberbein. Cels.

Apoplanesis *, is, f. idem quod Aberratio, Abweichung, da man im Reden andere Sachen einmischet, welche nicht darzu gehören, und also die Zuhörer ganz irre macht. Turn.

Apoplecticus, i, m. [1)] der vom Schlage getroffen ist. Hieron. 2) Adiect. zum Schlage geneigt. item vom Schlage gerührt. 3) wider den Schlag dienend. Balsamus apoplecticus, Schlag-Balsam.

Apoplexia *, ae, f. der Schlag, Schlagfluß. Cels.

Apoplexis *, is, f. idem. Aur. Vict.

Apor *, Praep. [note of the transcriber: no word class determination in the print] Obsol. idem quod Apud. Fest.

Aporeticus *, i, m. einer, der an allem zweifelt.

Aporia *, ae, f. Verlegenheit, Mangel an Hülfe und Rathe. item Armuth, Dürftigkeit.

Aporio *, are. [1)] einen arm machen, an den Bettelstab bringen. cum Accus. Thom. Walsing. 2) arm seyn.

Aporior +, ari. Depo. [1)] rath- und hülflos, verlegen seyn. 2) Mangel haben. 3) zweifeln. 4) gedrängt seyn. (a Graeco [gap: Greek words] ).

Aporon, ri, n. Streitigkeit, Zweifel, daraus man sich nicht wickeln kann. Aul. Gell.

Aporphyron, i, n. ein Kleid, daran kein Purpur erscheint. Plut.

Aporrheton, i, n. ein Geheimniß, etwas, das man nicht sagen darf. Gloss.

Aposcemma +, atis, n. idem quod Decubitus humorum, Absenkung der Feuchtigkeit im Leibe. Med.

Aposceparnismus *, i, m. fractura cranii, quando pars quaedam planissime est eleuata, scissio ossis. Med

Aposiopesis *, is, f. idem quod ap. Cic. Reticentia, Verschweigung dessen, das man vor Zorne nicht ausreden kann. Figura Rhet. Quint. der Affect. Z. E. Quos ego -- sed motos praestat componere fluctus. Virg.

Apositi *, orum, m. plur. die einen Ekel vor den Speisen haben.

Apositia *, ae, f, Eckel vor den Speisen. Hipp.

Apositicus, a, um. der einen Ekel vor den Speisen hat, oder sich der Speisen enthält. Med.

Apospasma *, atis, n. Zerreissung, oder Zergliederung eines ganzen Cörpers in gewisse Theile, ein abgerissenes Stück. Medic. idem quod Recrementum metallicum, Schlacken. Plin.

Aposphagma *, atis, n. scil. Suile, Schweinsblut, wovon Würste gemacht werden. Plin.

Aposphragisma *, atis, n. [1)] die Ausdrückung des Siegels. Plin. iun. 2) das Wappen oder Zeichen auf dem Petschier. Buchn.

Apospongismus, i, m. die Abtrocknung mit einem Schwamme.

Apostagma, atis, n. [note of the transcriber: no gender determination in the print] die erste und beste Süssigkeit von den Trauben, ehe sie gekeltert werden, Vorlauf, Vorsprung. Dicitur alias Protropum.

Apostasia *, ae, f. Abfall von der Religion. Theol. oder von seinem Herrn.

Apostasis *, is, f. [1)] idem quod Abscessus, Geschwür. 2) Beinbruch, da ein Schiefer von dem Beine abgehet. 3) Abtritt. 4) Veränderung einer Krankheit in die andere, oder in einen Ausfluß der Materie.

Apostata *, ae, m. ein Abtrünniger vom rechten Glauben, Mammeluck. Sedul. Iulianus Apostata.

Apostaticus *, a, um. abtrünnig, mammeluckisch. Sedul.

Apostato *, are, et Apostatizo, are [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], sich ab- oder losreissen, abtrünnig werden. Cyprian.

Apostema *, atis, n. [1)] Geschwür, Eiterbeule. Plin. 2) Weite, Raum. Phys.

Aposto +, are. [1)] beleidigen. 2) nachsetzen, hintansetzen. Leg. Eduardi.

Apostotatus *, us, m. Apostel- oder Bischoffsamt. Tertull.

Apostolicus *, a, um. [1)] Apostolisch. 2) Subst. idem quod Apostolus. Tert. 3) idem quod Papa. Rad. 4) idem quod Episcopus. Hist. Hinc Apostolicae Ecclesiae dictae olim cathedrales.

Apostolico +, are. das größte Bißthum, oder Priesterthum erhalten. Dipl.

Apostolus *, i, m. [1)] Apostel, Bothe, Gesandter. 2) Abschiedsbrief zur Appellation. ICt. 3) bey den Juden hiessen Apostoli, die den Tribut bey allen Synagogen sammleten, und den Patriarchen brachten, welcher Tribut [gap: Greek words] heiß.

Apostrophe *, es, f. Abwendung der Rede. Figura. Grammat. Quint. wenn man auf einmal einen andern anredet.

Apostropho, are. anreden. Dipl.